Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenZellkultur und ZellkulturanalyseZellanalyseBildgebende Analyse & Lebendzell-Bildgebung

Bildgebende Analyse & Lebendzell-Bildgebung

Ein mikroskopisches Bild zeigt mehrere Zellen mit deutlich sichtbaren blauen Kernen, umgeben von einem Geflecht rosafarbener Strukturen. Der dunkle Hintergrund betont die feinen Details der Zellbestandteile.

Die Bildgebung und Analyse von lebenden Zellen ermöglicht es Wissenschaftlern, dynamische Zellereignisse in Echtzeit zu untersuchen und so einzigartige Einblicke in die Biologie zu gewinnen. Diese Techniken stehen im Gegensatz zu PCR, Durchflusszytometrie, Immunzytochemie und Gewebefärbung mit Antikörpern, bei denen Zellereignisse als Momentaufnahme analysiert werden. Aktuelle Entwicklungen im Kamerabereich, bei fluoreszierenden Farbstoffen für lebende Zellen, fluoreszierenden Proteinen, Videokompression und Zeitraffer-Mikroskopie haben unsere Fähigkeit verbessert, lebende Zellen, ihre interzellulären Interaktionen und subzelluläre Prozesse mit bemerkenswerter Detailgenauigkeit zu visualisieren und zu analysieren.   



Ausgewählte Kategorien

Duolink® Proximity Ligation Assay (PLA)-Technologie Links ist ein Diagramm mit Proteinstrukturen mit roten und blauen Interaktionen abgebildet. Rechts ist ein fluoreszenzmikroskopisches Bild zu sehen, das eine Zelllandschaft mit blau gefärbten Kernen und grünen zytoplasmatischen Strukturen zeigt. Ein roter Pfeil hebt die Protein-Protein-Interaktionen hervor.
Duolink® Proximity Ligation Assay

Die Technologie Duolink®-Proximity-Ligation-Assay (PLA) für den Nachweis und die Quantifizierung ...

Produkte einkaufen
Mikroskopische Aufnahme des Cell-Comb-Scratch-Assays für die Zellmigration
Zellmigrations- und Zellinvasionsassays

Entdecken Sie unsere Assays, mit denen Sie Zellverhalten in vivo nachahmen können. Migration, Invasion, Boyden-Kammer und ...

Produkte einkaufen
Eine Nahaufnahme zeigt eine Hand in einem Latexhandschuh, die ein transparentes Kunststoffgerät mit farbigen Indikatoren hält. Im Hintergrund ist ein Computermonitor zu sehen, auf dem ein auffälliges, vergrößertes Bild einer Zellstruktur in Blau- und Rosatönen vor einem türkisfarbenen Hintergrund dargestellt ist.
CellASIC® ONIX2 Mikrofluidik

Das CellASIC® ONIX2 Mikrofluidiksystem ist eine leistungsstarke, automatisierte Plattform, die eine präzise Manipulation der Zellkulturumgebung für die Bildgebung und Analyse von lebenden Zellen unter Einsatz von Säuger-, Hefe- und Bakterienzellen ermöglicht.

Produkte einkaufen
Auf diesem Bild sind zwei Wissenschaftlerinnen im MLab zu sehen. Im Hintergrund befinden sich Bioreaktoren.
Zellkulturmedien und -puffer

Standard-, komplexe und spezielle Zellkulturmedien für eine Vielzahl Zelllinien und Anwendungen. Wir bieten auch Startpuffer und Supplemente für die Entwicklung kundenspezifischer Medien an.

Produkte einkaufen

Bildgebungssysteme für lebende Zellen

Um die komplexen Strukturen und das Verhalten von Zellen sichtbar zu machen, kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Bei statischen Analysen werden die Zellen fixiert und angefärbt, was mit dem Abtöten der Zellen und damit der Erfassung eines einzelnen Zeitpunkts im Zelllebenszyklus einhergeht. Statische Verfahren sind zwar für einige Anwendungen geeignet, geben aber keinen Einblick in die Zellaktivitäten. Dynamische Lebendzellansätze ermöglichen die Visualisierung von Struktur, Verhalten oder Zusammensetzung in lebenden Zellen ohne herkömmliche Färbung. Diese Techniken sind ideal für Anwendungen, bei denen In-vivo-Bedingungen nachgeahmt werden müssen, sowie für die Entwicklung prädiktiver Assays für das Wirkstoffscreening.

In bildgebenden Systemen für lebende Zellen werden fortschrittliche Optik, Umgebungskontrolle und Reagenzien verwendet, die Langzeitstudien von Säuger-, Bakterien- und Hefezellen ermöglichen. Kultur- und Bildgebungssysteme, bei denen auch Mikrofluidik zum Einsatz kommt, ermöglichen eine präzise Steuerung der Mikroumgebung der Kultur, wie Durchfluss, Gasgemisch und Temperatur, und begrenzen gleichzeitig die physische Belastung der Zellen. Die Bildgebung und Analyse von lebenden Zellen eignet sich für eine Reihe von Anwendungen, darunter Hypoxie, Zellmigration, 3D-Zellkultur, Zytoskelettdynamik und Proteinverkehr. In modernen Systemen werden die Kulturbedingungen, die Verabreichung und der Abbruch von Behandlungen sowie die Bildgebungsintervalle automatisiert, um Bilder zu erstellen, die als Standbilder oder Videodaten dargestellt werden können.

Reagenzien für die Lebendzell-Bildgebung

Medien und Supplemente für die Bildgebung von lebenden Zellen sind so konzipiert, dass sie die Zellen bei Zeitrafferexperimenten vor lichtinduzierten Zellschäden schützen. Diese Reagenzien sind außerdem so formuliert, dass sie eine geringe Autofluoreszenz und Photobleiche aufweisen, wodurch die Qualität der Bilder von fluoreszierenden lebenden Zellen erheblich verbessert wird.

Zur Untersuchung der dynamischen Prozesse in lebenden Zellen steht eine Vielzahl von Farbstoffen zur Verfügung. Fluoreszierende Organellenfarbstoffe für lebende Zellen ermöglichen die selektive Anfärbung spezifischer Organellen wie Zellmembran, Zellkern, Zytoplasma, Mitochondrien, Lysosomen, endoplasmatisches Retikulum (ER), Golgi-Apparat und Proteine des Zytoskeletts, und zwar ohne erhöhte Zytotoxizität. Die Verwendung von Organellenfarbstoffen als Gegenfärbungen bei der Bildgebung von lebenden Zellen ist auch bei funktionellen Studien nützlich.

Biosensoren mit GFP und RFP können verwendet werden, um ein spezifisches Protein sowie die subzelluläre Lokalisation dieses Proteins in lebenden Zellen entweder durch Fluoreszenzmikroskopie oder durch Zeitraffer-Videoaufnahmen nachzuweisen. Lentivirale Vektorsysteme sind ein beliebtes Instrument zur Einführung von Genen und Genprodukten in Zellen, das viele Vorteile gegenüber der chemischen Transfektion bietet. Neben der Erkennung von Organellen werden zellpermeable Lebendzellfarbstoffe für Anwendungen wie den Nachweis von Apoptose, Zellviabilität, Zellgesundheit, Hypoxie, Untersuchungen reaktiver Sauerstoffspezies, Kalziumindikator-Bildgebung und Experimente mit Nerven- oder Stammzellen verwendet.

Eine Illustration zeigt einen Computermonitor, auf dem ein Dokument mit blauem Text angezeigt wird. Links daneben sind Laborglaswaren aufgestellt, während rechts eine kleine grüne Pflanze platziert ist. Der Hintergrund ist in Türkis gehalten.

Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentenbibliothek, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumente suchen

      Melden Sie sich an, um fortzufahren.

      Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

      Sie haben kein Konto?