Luftmonitoring
Die Luftprobennahme und -überwachung dient der Beurteilung der Luftqualität durch Messung von Verunreinigungen und Partikeln in der Luft. Sie wird im industriellen Umfeld zum Schutz der Mitarbeitenden und Vermeidung einer Umwelt- und Produktkontamination durchgeführt. Bei der Messung von Luftverunreinigungen muss nicht nur die Probennahmemethode, sondern auch die Phase und Identität der gesuchten Verunreinigungen oder Partikel berücksichtigt werden.
Ausgewählte Kategorien
Zertifizierte Referenzmaterialien für die Anwendung in der forensischen und klinischen Toxikologie, diagnostische Prüfungen, Überwachung therapeutischer Drogen, Cannabistests, Umweltanalytik, pharmazeutische Forschung sowie Lebensmittel- und Getränketests.
Ganz gleich, ob es um die Prüfung von Boden, Wasser, Luft oder Abfall geht, unser Portfolio bietet eine Reihe hochwertiger Referenzmaterialien als reine, Ein- und Mehrkomponentenstandards. Unsere umfangreiche und breite Auswahl an organischen Chemikalien ist in Form von analytischen Standards und zertifizierten Referenzmaterialien für Ihren Laborbedarf erhältlich.
Browsen Sie durch unser Angebot an Säulen, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für die Gaschromatographie (GC), um höchste Leistung, maximale Produktivität und überlegene Nachweisempfindlichkeit für Ihre analytischen GC-Anwendungen zu erzielen.
Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen analytischen Reagenzien für die Ionenpaarchromatographie, Derivatisierung, Elektrochemie und Spektroskopie.
Methoden der Luftprobennahme
Bei der aktiven Luftprobennahme wird eine Luftprobe mithilfe einer Pumpe angesaugt und z. B. über ein Absorptionsrohr, Wärmerohr, einen Filter oder Impinger durch Adsorptionsmittel gezogen.
Die passive Luftprobennahme basiert auf der freien molekularen Diffusion von gasförmigen Agenzien (Analyten) durch eine diffusive Oberfläche auf ein Adsorbens. Diese Methode ermöglicht eine zuverlässige, kosteneffektive Analyse der Luftqualität, da die Probennahme kein Pumpen von Luft beinhaltet, sondern durch Diffusion kontrolliert wird. Die passive Luftprobennahme liefert detaillierte Konzentrationsniveaus von Verunreinigungen über eine bestimmte Zeit, von Tagen bis hin zu Monaten, indem durchschnittliche Verunreinigungskonzentrationen gemessen werden.
Die Gesamtluftprobennahme beinhaltet die Sammlung einer Luftprobe in einem Sicherheitsbehälter, Edelstahlbehälter oder Glaskanister. Diese einfache Sammelmethode ermöglicht die Prüfung auf gesuchte Verbindungen direkt aus dem Sammelbehälter.
Klassifizierung von Luftverunreinigungen
Luftverunreinigungen werden typischerweise in chemische, radiologische oder biologische Verunreinigungen unterteilt.
Chemische Verunreinigungen treten als Gase, Dämpfe oder Partikel auf. Zu den geläufigen chemischen Verunreinigungen in der Luft gehören Stickstoffdioxid (NO2), Kohlenmonoxid (CO), Formaldehyd, Blei, Asbest, Ozon, flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Staub oder Partikel. Chemische Verunreinigungen werden durch aktive oder passive Luftprobennahme gemessen.
Bei der Strahlungsüberwachung geht es um den Nachweis von nicht natürlichen Strahlungssignalen oberhalb natürlich auftretender Hintergrundstrahlung.
Biologische Luftverunreinigungen umfassen Bakterien, Sporen, Pilze, Hefen, mikrobielle Toxine und von Anlagen freigesetzte Viren. Andere biologische Verunreinigungen umfassen Reizstoffe und Allergene wie Pollen und Schimmelpilze. Biologische Verunreinigungen werden mithilfe von Sedimentations- oder Abklatschplatten und Reuter-Zentrifugalsammlern mit speziellen Luftkeimindikatoren überwacht.
Anwendungungen für das Luftmonitoring
Das Luftmonitoring kommt bei unterschiedlichen industriellen Anwendungen zum Einsatz, wenn die Luftqualität ein wichtiges Kriterium oder eine Gesundheitsgefährdung darstellt. Typische Anwendungen umfassen die Überwachung landwirtschaftlicher Verunreinigungen, industrieller Luftverschmutzung und der Exposition gegenüber Anästhesiegasen.
Unter Dampfintrusion versteht man einen Prozess, bei dem flüchtige organische oder anorganische Verbindungen aus dem Boden oder Grundwasser über einem kontaminierten Standort in die Raumluft gelangen.
Die Herstellung verschiedener petrochemischer Produkte führt oftmals zur Produktion schädlicher Nebenprodukte, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt haben können. Raffineriearbeiter und umliegende Gemeinden sind durch die Verdampfung gefährlicher Stoffe von Routineprobennahmen, Oberflächenverschüttungen, Leckagen aus unterirdischen Lagertanks in den Boden und in das Grundwasser gefährdet.
Anästhesiegase ermöglichen durch die Blockierung des Schmerzempfindens, dass sich Patienten Operationen oder anderen Eingriffen schmerzlos unterziehen können. Inadäquat funktionierende Verabreichungssysteme, Leckage oder Fehlfunktion von Geräten sowie Anästhesieabfallgase können eine Gefahr für Beschäftigte im Gesundheitswesen darstellen.
Menschen, die in ländlichen Gebieten wohnen und arbeiten, können zahlreichen Schadstoffen durch den landwirtschaftlichen Betrieb ausgesetzt werden. Die Exposition gegenüber Pestiziden und Herbiziden ist ein großes Problem, da nur knapp 85 % aller versprühten Pestizide ihr beabsichtigtes Ziel erreichen. Zusätzlich zur Gefahr einer Exposition gegenüber der chemisch wirksamen Substanz, sind die Personen, die diese Mittel im Rahmen ihrer Arbeit versprühen oder abscheiden, auch durch Lösungsmittel gefährdet.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Supelco thermal desorption tubes for air sampling applications.
- Frequently Asked Questions - radiello® Products
- For faster sampling rates, shorter sampling times, greater sensitivity and higher capacity allowing longer sampling times, discover our range of radial devices.
- Easy-to-use air sampler offering ultimate sensitivity for collection and measurement of vapor phase and particulate isocyanate monomers and oligomers.
- Solvents are one of the three components of paints. They are petroleum-based chemicals which dissolve the pigment and binding agent for application.
- Alle anzeigen (23)
Zugehörige Protokolle
- Carbonyl compounds react within the DNPH cartridge to form immobilized hydrazones, which can be subjected to automated desorption and HPLC analysis with UV detection.
- Simplify your thermal desorption-based terpenes sample collection in air. Learn more about their profiling, odor measurement, industrial hygiene, and environmental emissions.
- Learn how to assemble the supporting plate of your radiello air sampler in the lab before the sampling campaign to save time in the field.
- Alle anzeigen (2)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail custserv@sial.com
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?