Direkt zum Inhalt
Merck

Trinkwasseruntersuchung

Der weltweite Bedarf an Trinkwasser wird bis 2030 um 40 % steigen. Nur 3 % des gesamten Wasservorkommens ist Süßwasser und muss vor Verschmutzung geschützt werden

Sauberes Wasser ist sowohl zum Trinken als auch für die Verwendung in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung unerlässlich. Nur 3 % des weltweiten Wasserbestandes ist Süßwasser, aber Süßwasserquellen können chemische Verunreinigungen wie Perfluoroctansäure (PFAS) und Arsen sowie mikrobiologische Verunreinigungen einschließlich Krankheitserregern enthalten. Selbst nach dem Aufbereitungsprozess können Restchemikalien und Verunreinigungen im Trinkwasser die rechtlichen Grenzwerte überschreiten. Gemeinden, private Wasseraufbereitungsanlagen sowie Lebensmittel- und Getränkehersteller müssen ihre Wasserversorgung regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass die chemischen und mikrobiologischen Schadstoffe auf oder unter den von den Behörden festgelegten Grenzwerten bleiben. Mit einer wachsenden Weltbevölkerung wird der Bedarf an Süßwasser bis 20301 voraussichtlich um 40 % steigen. Mit der steigenden Nachfrage wird die Aufrechterhaltung von Effizienz und Genauigkeit bei der Wasserprüfung eine ständige Herausforderung darstellen.


Something went wrong, please try again.

Ausgewählte Kategorien

Eine Reihe von fünf Laborflaschen mit roter Flüssigkeit vor einem weißen Hintergrund, angeordnet in einer Linie mit einem Messzylinder ganz rechts, der teilweise mit derselben roten Flüssigkeit gefüllt ist.
Zertifizierte Referenzmaterialien

Certified Reference Materials: CRM für forensische, klinische und pharmazeutische Prüfungen sowie für die Umweltanalytik und für Prüfungen von Lebensmitteln und Getränken.

Produkte einkaufen
Spectroquant® Prove 600 Plus mit Testsatz
Photometrische Analyse mit Spectroquant® Geräten und Testsätzen

Entdecken Sie unsere Lösungen der Marke Spectroquant®: Geräte, Software, Testsätze und Zubehör. Von Anfang bis Ende schnelle und präzise Ergebnisse, gepaart mit benutzerfreundlicher Handhabung.

Produkte einkaufen
Eine einfache Grafik eines weißen Dreiecks auf grünem Hintergrund mit einem Lichtstrahl, der in das Dreieck einfällt und auf der gegenüberliegenden Seite in ein Farbspektrum (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett) zerstreut wird.
Reagenzien für Chromatographie & Spektroskopie

Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen analytischen Reagenzien für die Nasschemie, Chromatographie, Spektroskopie, Analytik, Titration, Wasserqualitätskontrolle und Elektrochemie.

Produkte einkaufen
Eine Hand hält einen Teststreifen über einem Becherglas, das mit klarer Flüssigkeit gefüllt ist. Das Becherglas ist mit einer Messangabe von 100 ml beschriftet und steht vor einem hellen Hintergrund. Das Teststäbchen wird in das Wasser getaucht.
Teststäbchen, Testpapiere und Analysegeräte

Unsere Auswahl an MQuant® und Reflectoquant® Teststäbchen umfasst eine Vielzahl an Teststäbchen für schnelle, präzise und kostengünstige Analysen im Labor oder direkt am Ort der Probenentnahme.

Produkte einkaufen

Chemische Analyse in der Trinkwasseruntersuchung

Jede Industrie, die Trinkwasser erzeugt, verwendet oder verarbeitet, muss nationale Vorschriften erfüllen und regelmäßig Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass das Trinkwasser frei von chemischen und mikrobiologischen Verunreinigungen ist. Häufige chemische Verunreinigungen sind Aluminium, Ammonium, Bromat, Eisen, Mangan, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Sulfat, Chrom und andere Metalle.

Zusätzliche Prüfungen werden durchgeführt, wenn bestimmte industrielle Umweltschadstoffe vorhanden sein können. Flüchtige organische Verbindungen („volatile organic compounds“, VOC) werden häufig bei der Herstellung verschiedener Produkte eingesetzt. Dies betrifft zum Beispiel Erdölprodukte, Klebstoffe, Pharmazeutika, Farben und Lacke sowie Kühlmittel. VOC werden auch als Benzinzusätze, Lösungsmittel, Hydraulikflüssigkeiten und Trockenreinigungsmittel verwendet. Die Verunreinigung mit VOC stellt ein Problem für die menschliche Gesundheit dar, da viele von ihnen giftig und als Karzinogene bekannt sind oder vermutet werden.

Mikrobiologische Analyse bei der Trinkwasseruntersuchung

Die Frischwasserversorgung kann auch eine Quelle für Krankheitserreger sein, was ohne mikrobiologische Kontrolle zur Ausbreitung und Übertragung von Krankheiten führen kann. Das Testen der Wasserversorgung auf alle Krankheitserreger ist teuer und zeitaufwendig, daher werden Indikatororganismen als Test verwendet, um Verunreinigungen durch Fäkalien oder andere Kontaminationen zu erkennen. Coliforme Bakterien, Escherichia coli, und Klebsiella pneumoniae werden üblicherweise zum Testen auf Verunreinigungen durch Fäkalien verwendet.

Die mikrobiologische Untersuchung von Getränken und Wasserprodukten aus dem Handel ist unerlässlich, sowohl um zu gewährleisten, dass sie bedenkenlos getrunken werden können, als auch um ihren Verderb zu vermeiden. Bakterien, Hefen, Schimmelpilze und Krankheitserreger, die in Rohstoffen oder während des Produktionsprozesses auftreten, können die Qualität und Sicherheit der Endprodukte beeinträchtigen. Sowohl die kommunale als auch die kommerzielle Wasserversorgung wird häufig getestet, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Prüfung auf Rückstände von Desinfektionsmitteln in Trinkwasser

Durch die Desinfektion von Trinkwasser wird das Risiko von pathogenen Infektionen reduziert, aber der Prozess kann Rückstände und Desinfektionsnebenprodukte (DBP) hinterlassen, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen können. Darüber hinaus können organische und anorganische Schadstoffe in unserer Wasserversorgung an dessen Quelle natürlich vorhanden sein. Die Identifizierung von Schadstoffen und DBP ist für einen sicheren Konsum unerlässlich.

Methoden der Trinkwasserprüfung

Da verunreinigtes Wasser schädlich für Mensch und Umwelt ist, verlangen Aufsichtsbehörden, wie die U.S. Environmental Protection Agency (USEPA), die Anwendung offizieller standardisierter Methoden (z.B. ISO, EPA, AOAC) für die Prüfung von Trinkwasser und Abwasser. Zu diesen Verfahren gehören quantitative Tests, Chromatographie, Spektralphotometrie, Reflektometrie, Messungen physikalischer Parameter (z. B. Trübungspunkt, Farbe, Härte, pH-Wert, Geruch) und Pathogentests (molekular oder zellkulturbasiert). Diese Qualitätskontrolltests werden sowohl am Eingangswasser, nach In-Prozess-Filtrationsschritten wie Flockung und Klärung und auch an den Ausgabestellen nach der Filtration, einschließlich der Entnahme von Stichproben, durchgeführt.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

    Literatur

    1.
    National Intelligence Council. Global Trends 2030: Alternative Worlds [Internet]; December 2012 [cited 2020 Jun 16]. https://globaltrends2030.files.wordpress.com/2012/11/global-trends-2030-november2012.pdf
    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?