Trinkwasseruntersuchung

Sauberes Wasser ist sowohl zum Trinken als auch für die Verwendung in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung unerlässlich. Nur 3 % des weltweiten Wasserbestandes ist Süßwasser, aber Süßwasserquellen können chemische Verunreinigungen wie Perfluoroctansäure (PFAS) und Arsen sowie mikrobiologische Verunreinigungen einschließlich Krankheitserregern enthalten. Selbst nach dem Aufbereitungsprozess können Restchemikalien und Verunreinigungen im Trinkwasser die rechtlichen Grenzwerte überschreiten. Gemeinden, private Wasseraufbereitungsanlagen sowie Lebensmittel- und Getränkehersteller müssen ihre Wasserversorgung regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass die chemischen und mikrobiologischen Schadstoffe auf oder unter den von den Behörden festgelegten Grenzwerten bleiben. Mit einer wachsenden Weltbevölkerung wird der Bedarf an Süßwasser bis 20301 voraussichtlich um 40 % steigen. Mit der steigenden Nachfrage wird die Aufrechterhaltung von Effizienz und Genauigkeit bei der Wasserprüfung eine ständige Herausforderung darstellen.
Ausgewählte Kategorien
Certified Reference Materials: CRM für forensische, klinische und pharmazeutische Prüfungen sowie für die Umweltanalytik und für Prüfungen von Lebensmitteln und Getränken.
Entdecken Sie unsere Lösungen der Marke Spectroquant®: Geräte, Software, Testsätze und Zubehör. Von Anfang bis Ende schnelle und präzise Ergebnisse, gepaart mit benutzerfreundlicher Handhabung.
Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen analytischen Reagenzien für die Nasschemie, Chromatographie, Spektroskopie, Analytik, Titration, Wasserqualitätskontrolle und Elektrochemie.
Unsere Auswahl an MQuant® und Reflectoquant® Teststäbchen umfasst eine Vielzahl an Teststäbchen für schnelle, präzise und kostengünstige Analysen im Labor oder direkt am Ort der Probenentnahme.
Chemische Analyse in der Trinkwasseruntersuchung
Jede Industrie, die Trinkwasser erzeugt, verwendet oder verarbeitet, muss nationale Vorschriften erfüllen und regelmäßig Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass das Trinkwasser frei von chemischen und mikrobiologischen Verunreinigungen ist. Häufige chemische Verunreinigungen sind Aluminium, Ammonium, Bromat, Eisen, Mangan, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Sulfat, Chrom und andere Metalle.
Zusätzliche Prüfungen werden durchgeführt, wenn bestimmte industrielle Umweltschadstoffe vorhanden sein können. Flüchtige organische Verbindungen („volatile organic compounds“, VOC) werden häufig bei der Herstellung verschiedener Produkte eingesetzt. Dies betrifft zum Beispiel Erdölprodukte, Klebstoffe, Pharmazeutika, Farben und Lacke sowie Kühlmittel. VOC werden auch als Benzinzusätze, Lösungsmittel, Hydraulikflüssigkeiten und Trockenreinigungsmittel verwendet. Die Verunreinigung mit VOC stellt ein Problem für die menschliche Gesundheit dar, da viele von ihnen giftig und als Karzinogene bekannt sind oder vermutet werden.
Mikrobiologische Analyse bei der Trinkwasseruntersuchung
Die Frischwasserversorgung kann auch eine Quelle für Krankheitserreger sein, was ohne mikrobiologische Kontrolle zur Ausbreitung und Übertragung von Krankheiten führen kann. Das Testen der Wasserversorgung auf alle Krankheitserreger ist teuer und zeitaufwendig, daher werden Indikatororganismen als Test verwendet, um Verunreinigungen durch Fäkalien oder andere Kontaminationen zu erkennen. Coliforme Bakterien, Escherichia coli, und Klebsiella pneumoniae werden üblicherweise zum Testen auf Verunreinigungen durch Fäkalien verwendet.
Die mikrobiologische Untersuchung von Getränken und Wasserprodukten aus dem Handel ist unerlässlich, sowohl um zu gewährleisten, dass sie bedenkenlos getrunken werden können, als auch um ihren Verderb zu vermeiden. Bakterien, Hefen, Schimmelpilze und Krankheitserreger, die in Rohstoffen oder während des Produktionsprozesses auftreten, können die Qualität und Sicherheit der Endprodukte beeinträchtigen. Sowohl die kommunale als auch die kommerzielle Wasserversorgung wird häufig getestet, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Prüfung auf Rückstände von Desinfektionsmitteln in Trinkwasser
Durch die Desinfektion von Trinkwasser wird das Risiko von pathogenen Infektionen reduziert, aber der Prozess kann Rückstände und Desinfektionsnebenprodukte (DBP) hinterlassen, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen können. Darüber hinaus können organische und anorganische Schadstoffe in unserer Wasserversorgung an dessen Quelle natürlich vorhanden sein. Die Identifizierung von Schadstoffen und DBP ist für einen sicheren Konsum unerlässlich.
Methoden der Trinkwasserprüfung
Da verunreinigtes Wasser schädlich für Mensch und Umwelt ist, verlangen Aufsichtsbehörden, wie die U.S. Environmental Protection Agency (USEPA), die Anwendung offizieller standardisierter Methoden (z.B. ISO, EPA, AOAC) für die Prüfung von Trinkwasser und Abwasser. Zu diesen Verfahren gehören quantitative Tests, Chromatographie, Spektralphotometrie, Reflektometrie, Messungen physikalischer Parameter (z. B. Trübungspunkt, Farbe, Härte, pH-Wert, Geruch) und Pathogentests (molekular oder zellkulturbasiert). Diese Qualitätskontrolltests werden sowohl am Eingangswasser, nach In-Prozess-Filtrationsschritten wie Flockung und Klärung und auch an den Ausgabestellen nach der Filtration, einschließlich der Entnahme von Stichproben, durchgeführt.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Spectroquant® Eisen-Test – eine geeignete Alternative zu ICP oder AAS für die Bestimmung von Eisen in Trinkwasser, Mineralwasser, Grundwasser und Quellwasser.
- Nonylphenols (NP) are ubiquitous substances that have been detected in highly diverse foodstuff. As breakdown products of nonylphenol ethoxylates, NP could end up in the aquatic environment. This article presents a rapid method for NP detection in surface water by planar solid phase extraction – planar yeast estrogen screen (pSPE-pYES).
- Der Safe Drinking Water Act stellt die wichtigste Trinkwasserverordnung dar. Mit Trinkwasser ist das fertige Trinkwasser aus der Anlage und den Verteilungsleitungen gemeint. Der Safe Drinking Water Act deckt aber auch die Grundwasserquellen für Rohwasser und die Oberflächenwasserquellen für unbehandeltes Trinkwasser ab.
- Leitfaden zur Berechnung der Arbeitstoleranz - Zertifizierte Standardlösungen (CRM, Certified Standard Solutions)
- Milli-Q®-Reinstwassersysteme bereiten Leitungswasser im Labor so auf, dass es frei von organischen Verunreinigungen einschließlich Hormonen ist und sich somit selbst für empfindlichste LC-MS/MS-Analysen eignet.
- Alle anzeigen (5)
Zugehörige Protokolle
- Spektrophotometrische Bestimmung von Brom mit Dipropyl-p-phenylendiamin (DPD) in Trinkwasser, Schwimmbadwasser, Abwasser und Desinfektionslösungen in einem Bereich von 0,020 - 10,00 mg/l.
- The article describes the sample preparation and photometric determination of silver concentration in water samples using Spectroquant® photometers and test kits.
- Schauen Sie sich Anleitungsvideos an und laden Sie sich Benutzerhandbücher für Laborwassersysteme der Milli-Q® SQ 2Series herunter. Damit machen Sie Ihr System in kürzester Zeit startklar. Systeme, Zubehör, Kartuschen und Services können Sie bequem online erwerben.
- Supelco hat ein umfassendes Probenvorbereitungs- und Analyseverfahren für die Bestimmung von Bisphenol A (BPA) in Trinkwasser entwickelt.
- Die hohe Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der HS-SPME in Kombination mit GC/MS für die Bestimmung von VOC in Wasser wurde in einem Ringversuch nachgewiesen. Die neue ISO 17943 unter Einsatz von HS-SPME stellt eine Verbesserung der bestehenden offiziellen Methoden für diese Bestimmung in Bezug auf Empfindlichkeit und Selektivität dar.
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Literatur
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?