Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenMikrobiologische UntersuchungenPrüfung auf Pathogene und Verderbniserreger

Prüfung auf Pathogene und Verderbniserreger

Salmonella, pathogene stäbchenförmige Bakterien.

Bei der Prüfung auf Pathogene sollen krankheitserregende Organismen identifiziert werden, die in Produktionsumgebungen, Inhaltsstoffen oder Fertigprodukten vorkommen und eine Gefahr für die Verbraucher darstellen können. Zu diesen Pathogenen gehören spezifische Bakterienstämme, Viren, Schimmelpilze oder Parasiten, die in ihrem Wirt Krankheiten hervorrufen können. Die Prüfung auf Pathogene erfolgt kontinuierlich über den gesamten Produktionsprozess, vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Sie unterliegt strengen Lebensmittelsicherheitsrichtlinien.



Ausgewählte Kategorien

Flasche und verschiedene Nährboden-Häufchen
Mikrobiologische Nährmedien

Entdecken Sie qualitativ hochwertige mikrobiologische Nährmedien. Wählen Sie aus unserem Angebot dehydrierter oder gebrauchsfertiger Optionen, die Branchenstandards und regulatorische Anforderungen erfüllen.

Produkte einkaufen
Pathogen-Nachweistests, Geräte & Verbrauchsmaterial
Pathogen-Nachweistests, Geräte & Verbrauchsmaterial

Der Pathogen-Nachweis ist eine wichtige Komponente und kritischer Erfolgsfaktor von effektiven Lebensmittelsicherheits- und Prozesskontrollprogrammen. Entdecken Sie unser breites Angebot an Produkten für den Erregernachweis, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Produkte einkaufen
Flasche und verschiedene Häufchen an Nährboden-Rohstoffen
Rohstoffe für mikrobiologische Nährmedien

Entdecken Sie unser breites Angebot an Rohstoffen für Nährmedien und Ergänzungsmitteln für mikrobiologische Zwecke. Unsere Rohstoffe und Nährmedienzusätze sind sicher in der Handhabung und sorgen für optimale Leistung.

Produkte einkaufen
Der Inokulationsschritt im Workflow mit Nährmedien
Qualitätsindikator-Tester

Unser Angebot an Testsystemen umfasst alternative Nährmedien und kulturmedienbasierte Schnelltests für schnelle und zuverlässige Ergebnisse zu Indikatororganismen in einer zeiteffizienten Methode.

Produkte einkaufen

A person in protective clothing, including a hairnet and face mask, working in a laboratory with various bottles of chemicals on the countertop. Background with a clean, organized workspace, including a laptop and scientific equipment.

BIOLOGISCHE SICHERHEITSPRÜFUNGEN ALS SERVICE

Biologische Sicherheitsprüfung als Service Untersuchung von monoklonalen Antikörpern (mAk) und Materialien für Zell- und Gentherapien und Impfstoffe, um sicherzustellen, dass sie frei von Adventiv-Agenzien oder unerwarteten Ergebnissen sind, die zu gravierenden Fehlern im Downstream-Prozess führen können, einschließlich: Mikrobiologische und molekulare Prüfmethoden

Nachweisverfahren für Pathogene

  • Konventionelle Anreicherungsmethoden mittels Kultivierung, Platten-Verfahren und Platten-Schnellmethoden
  • Fertignährmedien
  • ELISA und Immunassays
  • PCR und molekularbiologischer Nachweis
  • Lateral-Flow-Tests

Indikatororganismen

Während bei der Prüfung auf Pathogene nach ganz bestimmten Pathogenen gesucht wird, dient der Nachweis von Indikatororganismen der Bestätigung der allgemeinen Hygiene und Sicherheit. Mikrobielle Indikatoren sind Mikroorganismen, die nicht zwangsläufig pathogen sind, aber das potenzielle Vorliegen von Pathogenen anzeigen. Der Nachweis von Indikatororganismen bedeutet, dass das Produkt Bedingungen ausgesetzt war, die zu einem erhöhten Risiko einer pathogenen Kontamination führen könnten. Pathogene sind mitunter schwierig nachzuweisen. Deshalb werden Tests auf Indikatororganismen oft zusätzlich für das Hygienemonitoring von Produkten oder der Produktionsumgebung eingesetzt.

Prüfung auf Verderbniserreger

Der Verderbniserreger-Nachweis dient zur Detektion von Mikroorganismen, die eine Zersetzung von Lebensmitteln verursachen und die Qualität und Sicherheit des Produkts beeinträchtigen. Zu diesen Mikroorganismen gehören grampositive und gramnegative Bakterien sowie Hefen und Schimmelpilze. Verderbniserreger sind nicht pathogen, können jedoch die physikalischen Eigenschaften wie Textur, Geruch, Geschmack und Farbe oder die chemischen Eigenschaften eines Produkts verändern und es dadurch ungeeignet für den Konsum machen. Verderbnis kann in jeder Phase der Lebensmittelkette auftreten und muss in die mikrobiologische Qualitätskontrolle einbezogen werden. Die Prüfanforderungen variieren je nach Branche in Abhängigkeit der unterschiedlichen Verderbnisparameter.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?