Direkt zum Inhalt
Merck
HomeNachhaltigkeit und soziale VerantwortungUnsere Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Grafische Darstellung des Produktlebenszyklus mit Pfeilen, die die einzelnen Schritte des Zyklus miteinander verbinden. Der Zyklus beginnt mit Forschung und Entwicklung, gefolgt von Lieferkette und Materialien, Herstellung, Verpackung, Vertrieb, Kunden und Produktnutzung. Der Zyklus nimmt dann einen von zwei Wegen: entweder hin zur Entsorgung oder hin zum Recycling, bei dem der Pfeil zum Beginn des Zyklus mit Forschung und Entwicklung zurückführt.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist darauf ausgerichtet, die Umweltauswirkungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu reduzieren. Wir weiten dieses Engagement aus, um Nachhaltigkeit in der Wissenschaft für unsere Mitarbeitenden, unser Umfeld und die nächste Generation von Wissenschaftlern zu ermöglichen.

Indem wir Nachhaltigkeit in unser gesamtes Geschäft integrieren und mit entschlossenen Maßnahmen auf das Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten, unterstützen wir auch Sie auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Im Jahr 2020 haben wir eine konzernweite Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt, die an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) angelehnt ist und aus der wir drei ehrgeizige Verpflichtungen abgeleitet haben:

  1. Fortschritt für Menschen schaffen: Im Jahr 2030 werden wir durch nachhaltige Wissenschaft und Technologie den Fortschritt für mehr als eine Milliarde Menschen vorantreiben.
  2. Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit eine nachhaltige Geschäftstätigkeit sicherstellen: Bis 2030 werden wir Nachhaltigkeit vollständig in unsere Wertschöpfungsketten integrieren.
  3. Unseren ökologischen Fußabdruck verringern: Bis 2040 werden wir klimaneutral und reduzieren unseren Ressourcenverbrauch.

Im Mai 2022 bestätigte die unabhängige Science Based Targets initiative unsere Reduktionsziele. Gemeinsam können wir unsere Wirkung vervielfachen, um diesem akuten, uns alle betreffenden globalen Erfordernis zu begegnen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Maßnahmen, die wir ergreifen:


ZIEL 1: FORTSCHRITT FÜR MENSCHEN SCHAFFEN

Da wir uns dem menschlichen Fortschritt verschrieben haben, legen wir unseren Fokus auf nachhaltige Innovationen und Technologien für unsere Kunden sowie auf die Auswirkungen unserer Produkte auf Gesundheit und Wohlbefinden. Diese Initiativen unterstützen die SDGs 3, 8, 9 und 17.

Erfahren Sie mehr darüber, wie unser Life-Science-Geschäft zu Ziel 1 unserer konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie beiträgt:

Greener Alternative Products icon: a graphic designed earth with an arrow circling around the earth.

Was wir bis 2030 erreichen wollen:

  • 10 % des Portfolios besteht aus umweltfreundlicheren Alternativen zu konventionellen Produkten

Unser Angebot umfasst bereits Tausende umweltfreundlicherer Alternativprodukte. Bis 2030 wollen wir etwa 10 % unseres Portfolios auf umweltfreundlichere Alternativen umstellen.

Wir verfolgen einen ganzheitlichen, datenbasierten Ansatz, um die Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu verbessern, unterstützt durch SHAPE, unser „Design for Sustainability“-Rahmenwerk. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Nachhaltigkeit in das Produktdesign integrieren (hier klicken).

Außerdem nutzen wir unser Online-Evaluierungstool DOZN, um die Nachhaltigkeit verschiedener Chemikalien anhand der 12 Prinzipien Grüner Chemie zu bewerten und gezielte Verbesserungen vorzunehmen. Dieses Tool steht allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Hier erfahren Sie mehr.


ZIEL 2: DURCH PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT EINE NACHHALTIGE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT SICHERSTELLEN

Im Rahmen partnerschaftlicher Zusammenarbeit für eine nachhaltige Geschäftstätigkeit liegt unser Hauptaugenmerk auf einer nachhaltigen und transparenten Lieferkette, Nachhaltigkeit in unseren Arbeitsweisen und Entscheidungsprozessen sowie auf der Schaffung eines vielfältigen und inklusiven Umfelds für unsere Mitarbeitenden und unser Umfeld. Diese Initiativen unterstützen die SDGs 5, 8, 12 und 17.

Erfahren Sie mehr darüber, wie unser Life-Science-Geschäft zu Ziel 2 unserer konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie beiträgt:

A graphic of the Earth and various icons connected by links, depicting renewable energy, people, data, lab flasks, distribution centers, a freighter ship and an airplane

WAS WIR BIS 2030 ERREICHEN WOLLEN:

  • Vollständige Integration von Nachhaltigkeit in alle unsere Wertschöpfungsketten

Wir treten mit unseren Lieferanten in Kontakt, um sie zu mehr Transparenz zu bewegen und Daten zur Nachhaltigkeit zu erhalten. Gleichzeitig stellen wir ihnen Tools und Best Practices zur Verfügung, um sie beim Treffen nachhaltigerer Entscheidungen für ihre eigenen Betriebe zu unterstützen.


Ein S&auml;ulendiagramm, welches die Tonnen CO<sub>2</sub>-&Auml;quivalente darstellt, die das Unternehmen in den Jahren 2020, 2021, 2022 und 2023 im Rahmen der Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen berichtet hat. Die Scope-1-Emissionen im Zeitraum 2020 &ndash; 2023 beliefen sich jeweils auf 207, 165, 160 und 147 Tonnen CO<sub>2</sub>-&Auml;quivalente. Die Scope-2-Emissionen im Zeitraum 2020 &ndash; 2023 beliefen sich jeweils auf 109, 108, 47 und 53 Tonnen CO<sub>2</sub>-&Auml;quivalente. Die Scope-2-Emissionen im Zeitraum 2020 &ndash; 2023 beliefen sich jeweils auf 1.563, 1.852, 2.281 und 1.538 Tonnen CO<sub>3</sub>-&Auml;quivalente.

ZIEL 3: UNSEREN ÖKOLOGISCHEN FUSSABDRUCK REDUZIEREN

  • Bis 2030 wollen wir die Scope-1- und -2-Emissionen um 50 % und die Scope-3-Emissionen um 30 % gegenüber dem Vergleichsjahr 2020 senken.
  • Bis 2040 wollen wir in Bezug auf Scope 1, Scope 2 und Scope 3 klimaneutral sein.

Was wir im Jahr 2023 erreicht haben:

  • 37-prozentige Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Scope 1 und Scope 2)
  • 2-prozentige Reduzierung der Scope-3-Emissionen

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, konzentrieren wir uns schwerpunktmäßg auf folgende Bereiche: Klimawandel und Emissionen, Wasserintensität und Abfallkreislauf. Diese Initiativen unterstützen die SDGs 9, 12, 13 und 17.

Erfahren Sie mehr darüber, wie unser Life-Science-Geschäft zu Ziel 3 unserer konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie beiträgt:

SMASH packaging box with a lightbulb and an Earth popping out of the box.

WAS WIR BIS 2030 ERREICHEN WOLLEN:

  • 10-prozentige Verringerung des Verpackungsgewichts pro Verkaufseinheit gegenüber Vergleichsjahr
  • 100 % der neuen Verpackungen sind nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft gestaltet
  • 100 % der Verpackungen auf Faserbasis entsprechen Null-Abholzungs-Standard

Mit dieser Strategie treiben wir Verbesserungen in Sachen Nachhaltigkeit sowohl bei neuen als auch bei bestehenden Produktverpackungen voran. Dabei setzen wir neue verpackungsspezifische Standards mit Bezug zu vier Aspekten: „SHRINK (verringern)“, „SECURE (erhalten)“, „SWITCH (umstellen)“ und „SAVE (einsparen)“.


INFORMATIONEN ZU UNSERER UNTERNEHMERISCHEN VERANTWORTUNG ANFRAGEN

Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?