Der MQuant
®-Eisentest (vormals MColortest
®) misst zweiwertiges und dreiwertiges Eisen in seiner gelösten Form sowie als frisches Kolloideisen in:
- Grundwasser und Oberflächenwasser
- Wasser aus der Aquakultur
- Trinkwasser und Mineralwasser
- Nutzwasser
- Abwasser und Sickerwasser
- Kessel- und Kesselspeisewasser
- Lebensmitteln (z. B. Wein) nach einer geeigneten Vorbehandlung der Probe
Dieser Test eignet sich nicht für Meerwasser.
Wir empfehlen dies außerdem als Vortest für die Sauerstoffbestimmung mit MQuant
® Sauerstoff 1.11107 zum Prüfen vom Eiseninterferenzen in der Probe.
Dieser Test beurteilt die Farbreaktion auf der Grundlage der Durchlichtmethode. So können selbst trübe und gefärbte Wasserproben ohne weitere Aufbereitung analysiert werden. Das Farbabstimmungsgefäß besteht aus sehr langlebigem, lichtbeständigem Kunststoff und eignet sich daher für industrielle Bereiche und nasse Umgebungen.
MethodeAlle Eisenionen werden durch Hydroxyammoniumchlorid zu Eisen(II)-Ionen reduziert. In einem gepufferten Medium reagieren diese mit 2,2′-Bipyridin, um einen roten Komplex zu bilden. Die Eisenkonzentration kann semiquantitativ durch einen Sichtvergleich der Farbe der Messlösung mit den Farbzonen eines Farbabstimmungsgefäßes gemessen werden.
Ohne Zugabe von Hydroxyammoniumchlorid (Reagens Fe-1) misst der Test nur Eisen(II), sodass eine Differenzierung möglich ist.
Unter Verwendung der Nachfüllpackung 1.08023, die alle Reagenzien enthält, kann das Original-Testkit sehr lang verwendet werden, wodurch dies ein besonders kostengünstiges und ökologisches System ist.
Dieser Test misst zweiwertiges und dreiwertiges Eisen in seiner gelösten Form sowie frisches Kolloideisen(III)-Hydroxid in z. B. Grundwasser und Oberflächenwasser, Trinkwasser, Nutzwasser und Abwasser mit Differenzierung zwischen Eisen(II) und Eisen(III).
Methode: kolorimetrisch mit Farbabgleichgefäß 0,1 - 0,3 - 0,5 - 1,0 - 2,5 - 5,0 - 7,5 - 12,5 - 25 - 50 mg/l Fe MQuant®