Der MQuant
®-Silikattest (Kieselsäure) (vormals MColortest
®) kann zur Bestimmung von Silikat in Folgendem verwendet werden:
- Grundwasser, Oberflächenwasser und Meerwasser
- Trinkwasser und Mineralwasser
- Nutz- und Prozesswasser
- Kesselwasser und Kesselspeisewasser
- Abwasser und Sickerwasser
MethodeIn schwefelhaltiger Lösung reagieren Silikationen mit Molybdationen, um gelbe Heteropolysäure zu bilden. Diese wird zu Silicomolybdänblau reduziert. Die Silikatkonzentration kann semiquantitativ durch einen Sichtvergleich der Farbe der Messlösung mit den Farbfeldern der Farbscheibe gemessen werden. Die einzigartige Brillanz des Drucks und die feine Farbskaleneinteilung ermöglichen präzise Analysen selbst am unteren Ende des Konzentrationsbereichs.
Durch die langen Teströhrchen kann ein sensibler Messbereich abgedeckt werden.
Unter Verwendung der Nachfüllpackung 1.18323, die alle Reagenzien enthält, kann das Original-Testkit sehr lang verwendet werden, wodurch es ein besonders kostengünstiges und ökologisches System ist.
Verfahren: kolorimetrisch mit Farbkarte und Komparatorblock mit langen Teströhrchen 0,01-0,02-0,04-0,06-0,08-0,10-0,15-0,20-0,25 mg/l Si 0,02-0,04-0,09-0,13-0,17-0,21-0,32-0,43-0,53 mg/l SiO₂ MColortest®