Der MQuant
®-Kupfertest (vormals MColortest
®) misst Kupfer(II)-Ionen in:
- Grundwasser, Oberflächenwasser und Meerwasser
- Trinkwasser
- Abwasser und Sickerwasser
- Kessel- und Kesselspeisewasser, Kühlwasser
- Galvanisierungswasser
- Lebensmitteln und Getränken nach einer geeigneten Vorbehandlung der Probe
- Schwimmbeckenwasser
MethodeIn einem ammoniakalischen Medium reagieren Kupfer(II)-Ionen mit Cuprizon, um einen blauen Komplex zu bilden. Die Kupferkonzentration kann semiquantitativ durch einen Sichtvergleich der Farbe der Messlösung mit den Farbfeldern einer Farbkarte gemessen werden. Durch die Zugabe von Wasserstoffperoxid können gleichzeitig Kupfer(I)-Ionen gemessen werden.
Die einzigartige Brillanz des Drucks und die feine Farbskaleneinteilung ermöglichen präzise Analysen selbst am unteren Ende des Konzentrationsbereichs.
Unter Verwendung der Nachfüllpackung 1.18459, die alle Reagenzien enthält, kann das Original-Testkit sehr lang verwendet werden, wodurch es ein besonders kostengünstiges und ökologisches System ist.
Der Test misst Kupfer(II)-Ionen in Abwasser, Trinkwasser sowie in Grund- und Oberflächenwasser. Durch Zugabe von Wasserstoffperoxid können gleichzeitig die Kupfer(I)-Ionen gemessen werden.
Methode: kolorimetrisch mit Farbkarte und Komparatorblock mit langen Teströhrchen 0,05 – 0,08 – 0,12 – 0,16 – 0,20 – 0,25 – 0,3 – 0,4 – 0,5 mg/l Cu MColortest®