Merck
  • P2069
All Photos(1)

P2069

Sigma-Aldrich

Phenol:Chloroform:Isoamylalkohol 25:24:1, gesättigt mit 100 mM TRIS pH 8,0; 1 mM EDTA

Supplied with Equilibration buffer, for molecular biology

Synonym(s):
DNA extraction
NACRES:
NA.52

Qualität

for molecular biology

Qualitätsniveau

pH-Wert

6.5-6.9(pH of phenolic phase)
7.8-8.2(pH of phenolic phase after the addition of Equilibration Buffer)

application(s)

agriculture

Lagertemp.

2-8°C

Compare Similar Items

View Full Comparison

1 of 4

This Item
P38036805-OP920851
grade

for molecular biology

grade

for molecular biology

grade

-

grade

-

pH

6.5-6.9(pH of phenolic phase), 7.8-8.2(pH of phenolic phase after the addition of Equilibration Buffer)

pH

6.5-6.9(pH of phenolic phase)

pH

-

pH

-

application(s)

agriculture

application(s)

agriculture

application(s)

-

application(s)

-

Quality Level

200

Quality Level

200

Quality Level

100

Quality Level

100

storage temp.

2-8°C

storage temp.

2-8°C

storage temp.

-

storage temp.

2-8°C

Anwendung

Die Zugabe des Äquilibrierungspuffers wird für Anwendungen empfohlen, für die ein höherer pH-Wert erforderlich ist, wie beispielsweise die Isolierung von großer intakter genomischer DNA.
Phenol:Chloroform:Isoamylalkohol wurde bei der Präparation von RNA für die Untersuchung der Gesamt-RNA-Isolierung aus Myokardbiopsaten verwendet. Es wurde auch zur Extraktion von DNA während des HUMARA-Assays (Human Androgen Receptor Clonality Assay) verwendet.

Verpackung

Im Lieferumfang sind P3803 und eine separate Flasche mit Äquilibrierungspuffer enthalten, um die Phenolphase auf einen pH-Wert von 8,0 ± 0,2 einzustellen.

Eignung

Diese Charge von Phenol:Chloroform:Isoamylalkohol 25:24:1 wurde durch die Extraktion eines Rohpräparats des pBR322-DNA-Präparats aus E. coli geprüft. Die Beurteilung mittels Agarose-Gelelektrophorese ergab, dass die extrahierte DNA nicht abgebaut oder in ihrer Konzentration verringert worden war. Dasselbe Verfahren wurde bei gereinigter pBR322-DNA und Lambda Hind III Digest DNA angewendet. Die Beurteilung mittels Elektrophorese ergab, dass die gereinigten Präparate nicht nachweisbar abgebaut oder in ihrer Konzentration verringert worden waren.

Angaben zur Herstellung

Den gesamten Inhalt der kleinen Flasche mit Äquilibrierungspuffer in die große Flasche mit Phenol:Chloroform:Isoamylalkohol geben. Vorsichtig mischen und vor Gebrauch ca. 2–4 Stunden warten, bis sich die Phasen getrennt haben. Dadurch wird der pH-Wert der Phenollösung von 6,7 ± 0,2 auf 8,0 ± 0,2 eingestellt.

Sonstige Hinweise

Nach der Zugabe von Äquilibrierungspuffer ist das Produkt 6 Monate haltbar, ohne Zugabe von Puffer ist es 2 Jahre haltbar. Durch lichtgeschützte Lagerung bei -20 °C kann die Haltbarkeit nach der Zugabe des Äquilibrierungspuffers auf mehr als 1 Jahr verlängert werden.

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 3 Oral - Acute Tox. 4 Dermal - Acute Tox. 4 Inhalation - Aquatic Chronic 2 - Carc. 2 - Eye Dam. 1 - Muta. 2 - Repr. 2 - Skin Corr. 1B - STOT RE 1 Oral - STOT RE 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Central nervous system

Lagerklassenschlüssel

6.1A - Combustible, acute toxic Cat. 1 and 2 / very toxic hazardous materials

WGK

WGK 3

Flammpunkt F

Not applicable

Flammpunkt C

Not applicable

Certificate of Analysis

Enter Lot Number to search for Certificate of Analysis (COA).

Certificate of Origin

Enter Lot Number to search for Certificate of Origin (COO).

Our team of scientists has experience in all areas of research including Life Science, Material Science, Chemical Synthesis, Chromatography, Analytical and many others.

Contact Technical Service