Direkt zum Inhalt
Merck

Z359629

Bright-Line Hämacytometer

Bright-Line™ Hemacytometer

supplied with two cover slips

Synonym(e):

hemacytometers

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 EA
CHF 276.00

CHF 276.00


Warenkorb auf Verfügbarkeit prüfen


Größe auswählen

Ansicht ändern
1 EA
CHF 276.00

About This Item

UNSPSC-Code:
41122600
NACRES:
NB.22

CHF 276.00


Warenkorb auf Verfügbarkeit prüfen

Materialien

colorless
glass

Sterilität

non-sterile

Wells

2

Allgemeine Beschreibung

Das Bright-Line Hämacytometer ist aus einem einzigen Stück temperaturbeständigem Glas geformt. In einer H-förmigen Mulde sind zwei Zählbereiche (ebene Oberflächen) herausgeformt. Ein „V“-Schlitz an der Ladeseite jeder dieser Oberflächen erleichtert das Beladen und verringert die Möglichkeit des Überlaufens in die Mulde. Jede ebene Oberfläche verfügt über Linienraster des Typs „Neubauer improved“.

Die linierte Fläche befindet sich 0,1 mm unterhalb des Deckglases und begrenzt das Blut- oder Flüssigkeitsvolumen über einen Quadratmillimeter auf 0,1 mm3 und über jedes der 400 Quadrate (innerhalb des mittigen Quadratmillimeters) auf 0,00025 mm3. Durch den Kontakt der flachen, polierten Deckglasoberflächen mit den Trägerstegen wird ein exaktes Flüssigkeitsvolumen über dem Zählbereich erzeugt. Die unterschiedlichen Oberflächenspannungseigenschaften zwischen der metallischen Oberfläche auf der Kammer und dem polierten Deckglas gewährleisten eine einwandfreie Kapillarität für eine genaue Beladung und eine gleichmäßigere Zellverteilung.

Ersatzdeckgläser sind separat erhältlich: Z375357

Anwendung

Das Bright-Line-Hämacytometer wird zur Zellzählung verwendet.[1] Es kann zur Bestimmung der Sporenkonzentrationen in Sporensuspensionen eingesetzt werden.[2] Es könnte auch zum Zählen der Anzahl der in Stammlösungen vorhandenen Oozyten verwendet werden.[3]

Rechtliche Hinweise

Bright-Line is a trademark of Cambridge Instruments, Inc.

Ähnliches Produkt


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

It looks like we've run into a problem, but you can still download Certificates of Analysis from our Dokumente section.

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Kundensupport

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

R Weber et al.
Journal of clinical microbiology, 29(7), 1323-1327 (1991-07-01)
To determine the minimum number of Cryptosporidium oocysts that can be detected in stool specimens by diagnostic procedures, stool samples seeded with known numbers of Cryptosporidium parvum oocysts were processed by the modified Formalin-ethyl acetate (FEA) stool concentration method. FEA
Ogochukwu Izuegbuna et al.
PloS one, 14(1), e0209682-e0209682 (2019-01-30)
The Opuntia spp. have been used in traditional medicine for many centuries. It is used in the management of diseases that involves oxidative stress, especially diabetes, obesity and cancer. Opuntia stricta (Haw) is one of the relatively unknown species in
Rafał L Górny et al.
Applied and environmental microbiology, 68(7), 3522-3531 (2002-06-29)
The aerosolization process of fungal propagules of three species (Aspergillus versicolor, Penicillium melinii, and Cladosporium cladosporioides) was studied by using a newly designed and constructed aerosolization chamber. We discovered that fungal fragments are aerosolized simultaneously with spores from contaminated agar
Francis A Armah et al.
Journal of ethnopharmacology, 211, 207-216 (2017-10-04)
Leishmaniasis is one of the neglected tropical disease caused by a protozoan of the genus Leishmania transmitted by sandflies. High cost and lack of oral formulation of existing drugs, rapid developments of resistance by the parasite coupled with serious side
Henry K Lin et al.
Clinical cancer research : an official journal of the American Association for Cancer Research, 16(20), 5011-5018 (2010-09-30)
Sensitive detection and characterization of circulating tumor cells (CTC) could revolutionize the approach to patients with early-stage and metastatic cancer. The current methodologies have significant limitations, including limited capture efficiency and ability to characterize captured cells. Here, we report the

Artikel

Zellbasierte Assays für Zellproliferation (BrdU, MTT, WST1), Zellviabilität und Zytotoxizitätsversuche für Anwendungen in der Krebs- und Stammzellforschung und in den Neurowissenschaften.

Cell based assays for cell proliferation (BrdU, MTT, WST1), cell viability and cytotoxicity experiments for applications in cancer, neuroscience and stem cell research.

Protokolle

Cell culture protocol for high cell viability freezing using cryopreservation reagents like DMSO. Free handbook download.

Reviews

Active Filters

  1. 1 Ratings-only review

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung