Direkt zum Inhalt
Merck

Zellkulturmedienfilter

Symbol mit blauem Filtertank und Steuergerät inmitten von stilisierten Darstellungen von Wassermolekülen und Partikeln von Filtrationsmedien.

Die Sterilfiltration wird eingesetzt, um vorgelagerte Zellkulturen vor Verunreinigungen zu schützen. Ganz gleich, ob Sie das Risiko einer Bakterien- oder einer Mykoplasmen-Kontamination verringern müssen, unsere Millipore-Express®-Zellkulturmedienfilter ohne PFAS bieten Optionen für die Entfernung von Mikroorganismen und ermöglichen zugleich ein optimales Zellwachstum sowie eine optimale Produktivität. Zudem ermöglichen sie die Filterkapazität und Durchsatzleistung, die Sie für die Prozessökonomie benötigen.

Wir empfehlen, vor der Auswahl eines Filters eine Risikoanalyse durchzuführen, um das von Ihnen benötigte Niveau der Keimbelastungskontrolle – einen Sterilfilter oder einen Sterilfilter, der auch Mykoplasmen entfernt – zu ermitteln. Jeder unserer Filter gewährleistet Sterilität und gibt Ihnen Vertrauen in Ihren Filtrationsprozess.  Darüber hinaus wird unser Filtrationsportfolio durch das Emprove®-Programm unterstützt, das die Dokumentation bereitstellt, die Sie benötigen, um Risikobewertungen und die Compliance zu vereinfachen.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Filters für Ihren Prozess benötigen, kontaktieren Sie uns.


STERILFILTER FÜR ZELLKULTURMEDIEN

Millipore-Express®-SHC-Filter (steril, hohe Kapazität) bieten eine extrem hohe Filtrationskapazität für verstopfende Zellkulturmedien. Der integrierte 0,5-µm-Polyethersulfon(PES)-Membranvorfilter schützt die sterilisierende 0,2-µm-PES-Membran, maximiert die Filterkapazität und verbessert die Robustheit der Filtration.

  • Millipore-Express®-SHC-Filter bieten eine hohe Permeabilität, sind einfach zu benetzen und auf Integrität zu testen und bieten eine breite chemische Kompatibilität.
  • Große Kapsel- und Kartuschenformate maximieren die Filtrationseffizienz, ohne die Stellfläche zu vergrößern.

ZELLKULTURMEDIENFILTER ZUR MYKOPLASMEN-ENTFERNUNG

Millipore-Express®-SHR-Filter-Filter (steril, hohes Rückhaltevermögen) bieten eine Enfernung von Mykoplasmen ≥ 7,0 log und eine Filterleistung in Sterilqualität für vorgelagerte Prozesse, die ein zusätzliches Maß an Sicherheit erfordern. Die mykoplasmenrückhaltende 0,1-µm-PES-Membran verfügt über eine hohe Permeabilität und ein hervorragendes mikrobielles Rückhaltevermögen.

Für stärker verstopfende Zellkulturmedien enthalten unsere Millipore-Express®-SHRP-Filter einen integrierten 0,5-µm-PES-Vorfilter, der die mykoplasmenrückhaltende 0,1-µm-Membran schützt und die Filterkapazität und Prozessrobustheit verbessert.

FORMATE VOM LABOR- BIS ZUM PRODUKTIONSMASSSTAB

Unsere Zellkulturmedienfilter bieten:

  • OptiScale®-Formate für effizientes Screening und effiziente Skalierung sowie Kartuschen- und Kapselformate, die während der Herstellung zu 100 % auf Integrität geprüft werden.
  • Große Kapsel- und Kartuschenformate maximieren die Filtrationseffizienz, ohne die Stellfläche zu vergrößern.
  • Autoklavierbare, vorsterilisierte oder gammabeständige Formate, die in Mobius®-Einweg-Baugruppen integriert werden können.

Ungefähre Filtrationsflächen von Kapsel- und Kartuschenfiltern. Vollständige Informationen und genaue Filtrationsbereiche für jede Produktlinie finden Sie in den Produktspezifikationen. Lesen Sie unseren technischen Artikel für weitere Informationen über die verschiedenen Filterformate.

Opticap®-Kapseln sind autoklavierbar, gammabeständig oder steril, außer wenn anderweitig angegeben.
* Nur sterile und gammabeständige Filter.
† Nur Millipore-Express®-SHC-, Millipore-Express®-SHRP-Filter.

Products





Compare
Product Number
Product Name
Product Description
Pricing

QUALITÄTSSTANDARDS UND -DOKUMENTATION

Alle Millipore-Express®-Filter werden in Übereinstimmung mit einem Qualitätsmanagementsystem konzipiert, entwickelt und hergestellt, das von einer akkreditierten Registrierungsstelle nach der Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme zugelassen ist, und verfügen über ein Qualitätszertifikat.

Alle Millipore-Express®-SHC-, Millipore-Express®-SHR- und Milligard®-SHRP-Filter werden durch das Emprove®-Programm unterstützt, das drei Arten von Dossiers zur Unterstützung verschiedener Entwicklungs- und Herstellungsphasen wie Qualifizierung, Risikobewertung und Prozessoptimierung bietet. Die Dossiers konsolidieren umfassende produktspezifische Testdaten, Qualitätsaussagen und regulatorische Informationen in einem leicht zugänglichen Format, sodass Sie beruhigt vorangehen können.


Weitere Informationsquellen

Seite 1 von 2

Webinare zu diesem Thema

Verschiedene Laborgeräte, darunter verschiedene blaue und weiße Behälter, Röhrchen und eine Spritze, angeordnet vor einem helltürkisfarbenen Hintergrund.
Find Your Filter. What's Best for Your Process?

Die Auswahl eines aseptischen Filters für die Bioproduktion hängt von den spezifischen Prozessanforderungen ab. Erfahren Sie, wie Sie den besten Filter für Ihren Prozessschritt auswählen.

Zwei Wissenschaftler in weißen Laborkitteln unterhalten sich, während sie in einer modernen Laborumgebung eine digitale Anzeige beobachten, wobei der Schwerpunkt auf ihren Gesten und der High-Tech-Umgebung liegt.
A Journey Worth Taking – An Easier Path to Process Change Management

Änderungsmanagement wird oft als komplex empfunden. Erfahren Sie, wie Sie mit einem risikobasierten Ansatz Produktänderungen nach der Zulassung beschleunigen können.

Nahaufnahme einer Petrischale, die von einer behandschuhten Hand gehalten wird und eine gelbe Substanz enthält, was auf ein Laborexperiment oder eine Kultur hinweist.
Strategies to Address Bioburden Control in Downstream Processing (Strategien zur Kontrolle der Keimbelastung im Downstream-Prozess)

In diesem Webinar werden die Auswirkungen unkontrollierter Keimbelastung, Quellen der Keimbelastung und Strategien zur Risikominderung erläutert. Durch die Minimierung des Risikos werden Ausfälle und Untersuchungen reduziert.



Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?