Transfektion & Geneditierung

Transfektion ist der Prozess des Einbringens von Nukleinsäuren in eukaryotische Zellen. Zellen können zur Integration von DNA in ihr Genom stabil transfiziert oder zur temporären Proteinexpression transient transfiziert werden. Chemische, physikalische und biologische Methoden werden zur Transfektion von Zellen eingesetzt und ermöglichen die Untersuchung der Genfunktion und -expression innerhalb des Zellmilieus. Anwendungen umfassen Gentherapie, Erzeugung induzierter pluripotenter Stammzellen (iPSC), Genstummschaltung durch RNA-Interferenz (RNAi) und die Herstellung therapeutischer Antikörper und Proteine.
Ausgewählte Kategorien
Lernen Sie unser umfassendes Angebot an Transfektionsreagenzien, Selektionswerkzeugen und Protokollen kennen, wenn Ihre Arbeit zuverlässige Zelltransfektionsergebnisse erfordert.
Sigma-Aldrich® Advanced Genomics bietet modernste Technologien zur Genbearbeitung und -modulation, darunter CRISPR, Cas9 und RNAi.
Gebräuchliche Transfektionsmethoden
- Lipide und Liposomen: Kationische Lipide bilden Liposome, die DNA oder RNA für den Transfer enthalten. Diese Liposomen fusionieren mit der Zellmembran und setzen Nukleinsäure in die Zelle frei.
- Calciumphosphat: Calciumphosphat erleichtert die Bindung von DNA an die Zelloberfläche, sodass genetisches Material durch Endozytose in die Zelle gelangen kann.
- Kationische Polymere: Bei der polymerbasierten Transfektion bildet exogene DNA Komplexe mit kationischen Polymeren wie Polyethylenimin (PEI), die durch Endozytose in die Wirtszellen aufgenommen werden.
- Lentivirale Transduktion: Zellen werden mit modifizierten Lentivirus-Vektoren infiziert, die ihre virale RNA in doppelsträngige DNA umwandeln, die für den Transfer in das Wirtsgenom integriert wird.
- Mikroinjektion: Zielzellen werden zunächst unter einem Mikroskop positioniert. Danach wird Nukleinsäure mithilfe einer feinen Glaskapillarnadel direkt in das Zytoplasma oder in den Kern injiziert.
- Elektroporation: Zellen werden einem intensiven elektrischen Strom ausgesetzt, der ihre Membranen destabilisiert und ihre Permeabilität für den Gentransfer erhöht.
Transfektion wird routinemäßig in Verfahren zur Geneditierung und Genstummschaltung eingesetzt, die unser Verständnis der komplexen biologischen Prozesse vertieft und die Anwendung von Gentherapeutika zur Behandlung von Krankheiten ermöglicht haben.
- CRISPR-Cas-Systeme nutzen einen bakteriellen Verteidigungsmechanismus aus, bei dem genetische CRISPR (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) gekoppelt mit Cas(CRISPR-associated)-Endonukleasen eingesetzt werden, um genomische DNA an spezifischen Positionen zu schneiden und Gene in vivo zu entfernen oder zu ersetzen.
- Zink-Finger-Nukleasen (ZFN) werden aus DNA-bindenden Domänen und Endonukleasen hergestellt und spalten DNA an definierten Stellen zur Geneditierung.
- RNAi-Reagenzien wie kurze Haarnadel-RNA (shRNA) und kurze interferierende RNA (siRNAs) limitieren die Gentranskriptmenge für die Genstummschaltung, indem sie entweder die Transkription unterdrücken oder sequenzspezifische RNA-Abbauprozesse aktivieren.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Transfection introduces genetic material into cells, aiding research in gene expression and cell biology.
- Browse our convenient transfection reagent selection guide to match the best reagent for your specific cell line and application needs.
- Automation ensures reproducible results in high-throughput assays like cell transfection, reducing manual handling variations.
- Small inhibitory RNAs offer easy gene expression knockdown in mammalian cells, revolutionizing gene research.
- Get tips for handling lentiviruses, optimizing experiment setup, titering lentivirus particles, and selecting helpful products for transduction.
- Alle anzeigen (19)
Zugehörige Protokolle
- Universal Transfection Reagent enables efficient nucleic acid delivery into various cells, compatible with different cell culture conditions.
- Protocols for Transfecting Common Cell Lines with X-tremeGENE™ Transfection Reagents
- Cell preparation for transfection Plate cells approx. 24 hours before transfection making sure cells are at optimal concentration (70 – 90 % confluency).
- Calcium phosphate transfection is a common method for the introduction of DNA into eukaryotic cells. This protocol can be optimized for use with a wide variety of cell types.
- Detailliertes Verfahren zur Durchführung einer lentiviralen Transduktion von MISSION shRNA lentiviralen Partikeln, um eine stabile, langfristige Stilllegung und Phänotypveränderung zu erreichen.
- Alle anzeigen (23)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?