Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenGenomikNext Generation Sequencing

Next Generation Sequencing

Massiv parallele Sequenzierung

Next Generation Sequencing (NGS) ist ein Begriff, der im weitesten Sinne mehrere verwandte Technologien umfasst, die eine massiv parallele oder tiefe Sequenzierung einer ausgewählten Region oder des gesamten Genoms eines Organismus ermöglichen. Sequenzierungstechnologien sind in der genombasierten Forschung schon seit Jahrzehnten unverzichtbar. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der NGS-Technologien oder der massiv parallelen DNA- und RNA-Sequenzierung hat den Forschern jedoch eine größere genomweite Sequenzierungsabdeckung und Datenanalysetools ermöglicht, während gleichzeitig die Kosten rapide gesunken sind. Die Anwendungen für NGS gehen über die Gesamtgenomanalyse hinaus, da sie erhebliche Auswirkungen auf die jüngsten Fortschritte in der grundlegenden Genomik und der Krankheitsforschung haben.


Something went wrong, please try again.

Ausgewählte Kategorien

Nahaufnahme eines UV-Lichtkastens während der Herstellung eines Agarose-Elektrophorese-Gels zur Verwendung bei der Auftrennung von DNA
Agarose: Eigenschaften und Forschungsanwendungen

Agarose-Bioreagenzien eignen sich für Zellkultur- und Molekularbiologie-Anwendungen und bieten gebrauchsfertige Agarosegele für die RNA-/DNA-Elektrophorese.

Produkte einkaufen
Das Bild zeigt eine anatomische Darstellung des menschlichen Verdauungssystems, in der der Verdauungstrakt rot hervorgehoben ist.
Mikrobiom

Umfassende Analyse des Darmmikrobioms: Entdecken Sie eine ganzheitliche Lösung mit Probenvorbereitung, Sequenzierung, Bioinformatik und Statistik. Von 16S bis Gesamt-Genom-Sequenzierung (WGS).

Produkte einkaufen

NGS-Methoden im Überblick

Da die Methodik und die Reagenzien für NGS ständig weiterentwickelt werden, stehen den Forschern inzwischen zahlreiche NGS-Systeme zur Verfügung. Häufig verwendete Plattformen umfassen mehrere kritische Schritte im NGS-Workflow. Hierzu gehören Proben- oder Bibliotheksvorbereitung, Clustergenerierung, Sequenzierung und Datenanalyse. Die Probenvorbereitung umfasst in der Regel entweder eine DNA-Amplifikation oder die Zugabe von Sequenz-Linkern oder Adaptoren. Die Clusterbildung der einzelnen DNA-Sequenzen erfolgt, wenn die DNA, die den kovalent gebundenen Linker enthält, an eine feste Oberfläche für die Brücken-PCR-Amplifikation hybridisiert, oder durch alternative Methoden wie die Emulsions-PCR. Darüber hinaus gibt es viele DNA-Sequenzierungsmethoden, darunter die Sequenzierung durch Ligation, die Sequenzierung durch Synthese, die Pyrosequenzierung und die Ionen-Halbleiter-Sequenzierung. Jede Sequenzierungsmethode umfasst unterschiedliche Reaktionsschritte und chemische Verfahren, durch die letztlich die Länge der einzelnen Sequenzen (Leseweiten), die Fehlerquote und die Reagenzienkosten bestimmt werden.

Analytische Ansätze für die Analyse von NGS-Daten

Eine letzte Komponente aller NGS-Workflows ist der kritische Schritt der Datenanalyse, der nach der Sequenzierung erfolgt. Während alle NGS-Plattformen und Workflows eine enorme Menge an digitalen Informationen produzieren, die auf Computern erfasst werden, muss der Rohdatensatz von Bioinformatikern analysiert werden, die eine ständig wachsende Anzahl von Analysetools für das Read-Alignment und Mapping einsetzen, wie Bowtie, Galaxy und viele andere. Viele der Entwicklungen auf dem Gebiet der NGS-Technologien sind das Ergebnis des Zusammenschlusses zahlreicher wissenschaftlicher Fachgebiete, um die Analyse und Interpretation derart großer Datensätze zu entwickeln und zu optimieren. Abhängig von den spezifischen Anwendungserfordernissen können Forscher mit diesen leistungsstarken Werkzeugen nun ganze Genome, Exome oder Transkriptome für Grundlagen- und Krankheitsforschungsstudien sequenzieren.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?