Herstellung monoklonaler Antikörper

Therapeutische monoklonale Antikörper (mAb) werden anhand eines Template-basierten Ansatzes hergestellt, der robuste, skalierbare Lösungen für alle Schritte von der Zelllinienentwicklung bis zur Endabfüllung erfordert. Ein verbessertes Prozessverständnis hat zu Fortschritten in der mAb-Herstellung geführt, zu denen auch Effizienzsteigerungen in Upstream- und Downstream-Prozessen gehören. Upstream haben diese Fortschritte zu höheren mAb-Titern geführt, während Downstream-Aufreinigungsvorgänge stetig weiterentwickelt werden, um hochkonzentrierte Zwischenprodukte von der Aufreinigung bis zur Formulierung effizienter zu verarbeiten. Single-Use-Technologien, die auf dem Prinzip geschlossener Systeme basieren, haben geholfen, Herstellungsflächen zu verkleinern, die Flexibilität zu erhöhen, Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern.
Aufgrund des Stellenwerts von mAb zur Behandlung chronischer und schwerer Erkrankungen sind die Hersteller ständig bestrebt, die steigende globale Nachfrage zu decken. Gleichzeitig gilt es, die Kosten unter Kontrolle zu halten und die Herstellungsflexibilität für ihre expandierenden klinischen Pipelines aufrechtzuerhalten.
Produktionsablauf bei der Herstellung monoklonaler Antikörper


Downstream
Von der Zellernte bis zur Endabfüllung in Fläschchen liegt der umfassende Schwerpunkt des Downstream Bioprocessing auf der Aufreinigung bei gleichzeitiger Kontrolle der Keimbelastung und der Gewährleistung der Virussicherheit, um Vertrauen in die Arzneimittelsicherheit für Patienten zu schaffen.

Endfiltration und Abfüllung
Die Endabfüllung von Arzneimitteln muss strenge Anforderungen in Bezug auf Sterilität, Integrität, Sauberkeit, Betriebssicherheit und Effizienz erfüllen

Virussicherheit
Auf Basis der Prinzipien „Vorbeugen, erkennen und entfernen“ wird im Bereich Virussicherheit die Risikoanalyse mit einer sorgfältigen Auswahl an Rohstoffen, umfangreichen Prüfungen von Rohstoffen und Zwischenprodukten sowie der Implementierung von Schritten zur Virusreduktion in Downstream-Prozessen kombiniert

Keimbelastungskontrolle
In allen mAb-Produktionsprozessen besteht das Risiko einer mikrobiellen Kontamination, weshalb ein Prozessdesign mit Kontrollstrategien zur Risikominderung und eine Überwachung der Keimbelastung zur Sicherstellung der Prozesskontrolle erforderlich ist

Entfernung von Aggregaten
Proteinaggregate stellen bei der Herstellung von mAb in Upstream- und Downstream-Prozessen einen Problemfaktor dar – Kontrolle ist hier der Schlüssel zur Maximierung der Prozesseffizienz und Robustheit
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Viral safety in bioprocessing relies on a framework of (1) preventing contamination, (2) detecting contamination, and (3) removing or inactivating viral contaminants.
- This overview provides strategies for reducing the viscosity of high concentration drug formulations to enable subcutaneous injections for greater patient convenience and adherence.
- Das beschleunigte mAk-Entwicklungsprogramm liefert den GMP-Wirkstoff neun Monate nach der Transfektion. Wir haben das beschleunigte mAk-Entwicklungsprogramm mAbExpress™ so konzipiert, dass es schnell, kosteneffizient und für die frühe klinische Phase Ihres Programms mit durchgehender regulatorischer Unterstützung geeignet ist.
- Multivariate data analysis (MVDA) makes possible a proactive, real-time approach to monitoring, controlling, and predicting quality and productivity in biomanufacturing. The use of proven software with guided PCA and PLS model creation means you don’t need to be a data scientist to explore and analyze your data.
- Key aspects of single-use assembly qualification including quality by design (QbD), quality risk management (QRM) and operator handling and training.
- Alle anzeigen (14)
Zugehörige Protokolle
- This article describes a purification process resulting in low nanoparticulate impurities sucrose, enabling more stable protein formulations.
- Alle anzeigen (1)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Weitere Informationsquellen
- Closed Processing in der biotechnologischen Herstellung
Erfahren Sie, wie durch das Konzept des Closed Processing Kontaminationsrisiken gemindert, kostspielige Maßnahmen zum Umgebungs- und Reinraummonitoring reduziert und die Anlagenauslastung maximiert werden können.
- Biopharmaceutical Application Guide
The Biopharmaceutical Application Guide reflects decades of industry and application expertise and is available for mAb & Recombinant, Gene Therapies, ADC and mRNA processes. Browse this guide to help you find the right solutions for your process needs.
- mAbsizer™ Calculator
The mAbsizer™ Calculator estimates the quantity of Merck products required to express, purify, and formulate a mAb effectively.
- Process Development and Drug Manufacturing: Support Services
We aim to support all your processes and applications. Our expertise in technical and regulatory matters ensures robust and reliable aid. We assist you at every stage of drug development and manufacturing, aligned with risk management approaches in current regulatory guidance.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?