Zelluläre Signaltransduktion

Der Begriff zelluläre Signaltransduktion bezieht sich auf den Mechanismus der Kommunikation zwischen Zellen innerhalb von Organismen, der durch mechanische Signale, wie z. B. Berührung, oder chemische Signale, wie Hormone, Wachstumsfaktoren und Neurotransmitter, ausgelöst wird. In Signalwegen werden Reize über einen Kaskadenprozess übertragen, um die richtige und adäquate Reaktion hervorzurufen. Beispiele für Zellsignalwege sind Lipidsignalisierung, Insulinsignalisierung, Stresssignalisierung, Wachstumssignalisierung, TOR-Signalisierung und Checkpoint-Signalisierung. Die Forschung in diesem Bereich umfasst häufig die Untersuchung und Modellierung der Zelldynamik, die Analyse der Heterogenität der zellulären Signaltransduktion, die Überschneidung zwischen zellulären Signaltransduktionen und anderen biologischen Prozessen sowie systematische Studien der Signaldynamik.
Ausgewählte Kategorien
Erkunden Sie mehr als 4.000 potente Sonden zur Feinabstimmung der Target-Aktivität für unterschiedliche Signalwege und wichtige Target-Klassen. Erhalten Sie von Experten entwickelte bioaktive kleine Moleküle für eine präzise Modulation.
Chemische Sonden des Structural Genomics Consortium (SGC) für die Target-Validierung und zahlreiche weitere Forschungsanwendungen und Workflow-Anforderungen.
Zugehörige Artikel
- Explore key targets of cancer research and cell signaling research with the DNA damage response (DDR) pathway and do a deep dive into ATM, ATR, and p53 mechanisms involved in DNA damage checkpoints.
- Lipopolysaccharide (LPS) is a major component of Gram-negative bacteria, important for microbiological research.
- Acetylcholine is synthesized from acetyl coenzyme A and choline by the enzyme choline acetyltransferase. In addition to its synthesis in the liver, choline employed in acetylcholine production is derived from dietary sources.
- Collagenase Guide.Collagenases, enzymes that break down the native collagen that holds animal tissues together, are made by a variety of microorganisms and by many different animal cells.
- Uncover more about glycosaminoglycans and proteoglycans including the structure of glycosaminoglycans (GAGs), the different types of GAGs, and their functions.
- Alle anzeigen (112)
Zugehörige Protokolle
- This procedure is for informational purposes including assay Procedure, definition, and calculations for Protease
- A review and resources for ion channel flux assays and protocols, along with liposome formation and proteoliposome preparation protocols
- Protocol for Assay Procedure for Cholesterol Oxidase
- Protease Fluorescent Detection Kit detects protease activity using FITC-labeled casein substrate.
- Alle anzeigen (11)
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?