Direkt zum Inhalt
Merck

Zelluläre Signaltransduktion

Eine detaillierte Illustration von Neuronen in hellblau vor einem dunkelblauen Hintergrund, die das komplexe Kommunikationssystem des Gehirns mit verzweigten Dendriten und verbundenen Neuronen-Zellkörpern veranschaulicht.

Der Begriff zelluläre Signaltransduktion bezieht sich auf den Mechanismus der Kommunikation zwischen Zellen innerhalb von Organismen, der durch mechanische Signale, wie z. B. Berührung, oder chemische Signale, wie Hormone, Wachstumsfaktoren und Neurotransmitter, ausgelöst wird. In Signalwegen werden Reize über einen Kaskadenprozess übertragen, um die richtige und adäquate Reaktion hervorzurufen. Beispiele für Zellsignalwege sind Lipidsignalisierung, Insulinsignalisierung, Stresssignalisierung, Wachstumssignalisierung, TOR-Signalisierung und Checkpoint-Signalisierung. Die Forschung in diesem Bereich umfasst häufig die Untersuchung und Modellierung der Zelldynamik, die Analyse der Heterogenität der zellulären Signaltransduktion, die Überschneidung zwischen zellulären Signaltransduktionen und anderen biologischen Prozessen sowie systematische Studien der Signaldynamik.   


Ausgewählte Kategorien

Bioaktive kleine Moleküle
Bioaktive kleine Moleküle

Erkunden Sie mehr als 4.000 potente Sonden zur Feinabstimmung der Target-Aktivität für unterschiedliche Signalwege und wichtige Target-Klassen. Erhalten Sie von Experten entwickelte bioaktive kleine Moleküle für eine präzise Modulation.

Produkte einkaufen
Structural Genomics Consortium
Structural Genomics Consortium

Chemische Sonden des Structural Genomics Consortium (SGC) für die Target-Validierung und zahlreiche weitere Forschungsanwendungen und Workflow-Anforderungen.

Produkte einkaufen

Zugehörige Artikel

  • Explore key targets of cancer research and cell signaling research with the DNA damage response (DDR) pathway and do a deep dive into ATM, ATR, and p53 mechanisms involved in DNA damage checkpoints.
  • Lipopolysaccharide (LPS) is a major component of Gram-negative bacteria, important for microbiological research.
  • Acetylcholine is synthesized from acetyl coenzyme A and choline by the enzyme choline acetyltransferase. In addition to its synthesis in the liver, choline employed in acetylcholine production is derived from dietary sources.
  • Collagenase Guide.Collagenases, enzymes that break down the native collagen that holds animal tissues together, are made by a variety of microorganisms and by many different animal cells.
  • Uncover more about glycosaminoglycans and proteoglycans including the structure of glycosaminoglycans (GAGs), the different types of GAGs, and their functions.
  • Alle anzeigen (112)

Zugehörige Protokolle

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

Mehr Artikel und Protokolle finden


Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?