Direkt zum Inhalt
Merck

C1386

Sigma-Aldrich

Curcumin

from Curcuma longa (Turmeric), powder

Synonym(e):

(E,E)-1,7-Bis-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-1,6-heptadien-3,5-dion, Diferuloylmethan, Natural Yellow 3

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

5 G
50,00 €
10 G
71,60 €
50 G
251,00 €

50,00 €


Voraussichtliches Versanddatum23. Juni 2025Details


Fordern Sie eine Massenbestellung an

Größe auswählen

Ansicht ändern
5 G
50,00 €
10 G
71,60 €
50 G
251,00 €

About This Item

Lineare Formel:
[HOC6H3(OCH3)CH=CHCO]2CH2
CAS Number:
Molekulargewicht:
368.38
Farbindexnummer:
75300
Beilstein:
2306965
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352205
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

50,00 €


Voraussichtliches Versanddatum23. Juni 2025Details


Fordern Sie eine Massenbestellung an

Biologische Quelle

Curcuma longa (Turmeric)

Qualitätsniveau

Dampfdichte

13 (vs air)

Form

powder

Konzentration

≥65% (HPLC)

mp (Schmelzpunkt)

175 °C

Löslichkeit

ethanol: 10 mg/mL
DMSO: >11 mg/mL (lit.)(lit.)
0.5 M NaOH: soluble (then immediately dilute in PBS [lit.])(lit.)

Anwendung(en)

metabolomics
vitamins, nutraceuticals, and natural products

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

COc1cc(\C=C\C(=O)CC(=O)\C=C\c2ccc(O)c(OC)c2)ccc1O

InChI

1S/C21H20O6/c1-26-20-11-14(5-9-18(20)24)3-7-16(22)13-17(23)8-4-15-6-10-19(25)21(12-15)27-2/h3-12,24-25H,13H2,1-2H3/b7-3+,8-4+

InChIKey

VFLDPWHFBUODDF-FCXRPNKRSA-N

Angaben zum Gen

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Ähnliche Artikel vergleichen

Vollständigen Vergleich anzeigen

Unterschiede anzeigen

1 of 4

Dieser Artikel
C77270851100280590
Curcumin from Curcuma longa (Turmeric), powder

C1386

Curcumin

Curcumin ≥94% (curcuminoid content), ≥80% (Curcumin)

C7727

Curcumin

Curcumin analytical standard

08511

Curcumin

Curcumin primary reference standard

00280590

Curcumin

form

powder

form

powder

form

powder

form

powder or crystals

biological source

Curcuma longa (Turmeric)

biological source

-

biological source

-

biological source

-

Quality Level

200

Quality Level

200

Quality Level

100

Quality Level

-

application(s)

metabolomics
vitamins, nutraceuticals, and natural products

application(s)

metabolomics
vitamins, nutraceuticals, and natural products

application(s)

cleaning products
cosmetics
food and beverages
personal care

application(s)

-

storage temp.

−20°C

storage temp.

−20°C

storage temp.

2-8°C

storage temp.

-

solubility

ethanol: 10 mg/mL, 0.5 M NaOH: soluble (then immediately dilute in PBS [lit.])(lit.), DMSO: >11 mg/mL (lit.)(lit.)

solubility

ethanol: 1 mg/mL, DMSO: >11 mg/mL, 0.5 M NaOH: soluble (then immediately diluted in PBS)

solubility

-

solubility

-

Allgemeine Beschreibung

Curcumin ist ein gelbliches Polyphenol, das aus dem Rhizom von Curcuma longa L. gewonnen wird. Es stellt einen wichtigen Bestandteil verschiedener Ernährungsweisen und der Naturheilkunde dar, insbesondere in Asien wegen seiner verschiedenen heilsamen Wirkungen auf die menschliche Gesundheit.[1][2][3]

Anwendung

Curcumin wird wie folgt verwendet:
  • zur Untersuchung seiner Wirkung auf die Auswirkungen und den Mechanismus im Zusammenhang mit der Unterdrückung des menschlichen Homöobox-Gens NKX3.1 in der Prostatakrebszelle LNCaP[1]
  • zur Prüfung seiner Stresswirkung bei Schweinen durch Hemmen der Cortisolkonzentration im Serum, der Stickstoffproduktion im Hippocampus und der Expression des Wachstumsfaktors BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor)[2]
  • zur Untersuchung seiner Wirkung als Nahrungsergänzungsmittel auf das Wachstum, die Immunität, die Antioxidansaktivität und Widerstandskraft gegenüber Krankheiten bei Oreochromis niloticus[3]
  • zur Analyse seiner Schutzwirkung auf organtypische Gehirnschnitte des Hippocampus gegenüber der von Amyloid-Betapeptiden verursachten synaptischen Toxizität (Aβ1–42)[4]
  • zur Untersuchung der Möglichkeit, ob seine nicht toxischen Konzentrationen die von Interleukin-1beta (IL-1β) verursachten Entzündungen in Kulturen mit Knorpelexplantaten verringern[5]
  • zur Untersuchung seiner Schutzwirkung gegenüber Ischämie-Reperfusionsschädigungen des Darmtrakts bei Ratten[6]
  • zur Messung seiner antibakteriellen Wirkung in vitro[3]
  • zur Bestimmung seiner schützenden Wirkung vor der Alzheimer-Krankheit in Mäusen[7]
  • als bifunktionaler Wirkstoff für die Erzeugung und Validierung des Erythroid-2-verwandten Faktor-2(Nrf2)-Reportersystems[8]
  • zur Analyse seiner Hemmwirkung in vitro auf die Leber-Glucuronidierungsaktivität beim Menschen[9]
  • zur Bewertung der Wirkung von Curcumin auf Parkinson-Krankheit(PD)-ähnliche Phänotypen[10]

Biochem./physiol. Wirkung

Curcumin besitzt entzündungshemmende, krebsvorbeugende und antioxidative Eigenschaften. Es weist auch eine antagonistische Natur gegenüber dem Cluster von Darm-, Brust- und Knochenmarkkrebs auf. Diese ergibt sich aufgrund der Hemmwirkung auf die verschiedenen assoziierten Enzyme, wie z. B. Cycloxygenase-2 (COX-2), Lipoxygenase und Ornithindecarboxylase.[1] Ihm werden antidepressive, stressmindernde und neuroprotektive Wirkungen beim Menschen und anderen Tieren nachgesagt.[2] Es wird aufgrund seiner Fähigkeit, synaptische Toxizität zu verursachen, zur Behandlung bei der Alzheimer-Krankheit eingesetzt.[4] Es zeigt darüber hinaus antimykotische, antivirale, antimikrobielle, chemosensibilisierende, radiosensibilisierende und wundheilende Wirkungen.[6]
Eine natürliche Phenolverbindung. Wirksames Antitumor-Mittel mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Curcumin wurde, zusätzlich zu seiner chemotherapeutischen Wirkung, als potenzielles chemopräventives Mittel beschrieben. Leitet die Apoptose in Krebszellen ein und hemmt die Phorbolester-induzierte Proteinkinase C (PKC)-Aktivität. Hemmt Berichten zufolge die Produktion von inflammatorischen Zytokinen durch Monozyten des peripheren Blutes und alveoläre Makrophagen. Wirksamer Inhibitor der EGFR-Tyrosinkinase und IκB-Kinase. Hemmt die induzierbare Stickoxidsynthase (iNOS), Cycloxygenase und Lipoxygenase. Dringt leicht in das Zytoplasma von Zellen ein, sammelt sich in membranösen Strukturen wie Plasmamembran, endoplasmatisches Retikulum und Kernhülle an.
Eine natürliche phenolische Verbindung, die für die gelbe Farbe von Kurkuma verantwortlich ist. Wirksames Anti-Tumor-Agens, mit Wirkung in unterschiedlichen Tumor-spezifischen Stoffwechselwegen. Antiphlogistikum und Antioxidans. Induziert Apoptose in Krebszellen und hemmt die Phorbolester-induzierte Proteinkinase C (PKC)-Aktivität. Es soll die Produktion von inflammatorischen Zytokinen durch Monozyten im peripheren Blut und Alveolarmakrophagen inhibieren. Wirksamer Inhibitor der EGFR-Tyrosinkinase und IκB Kinase. Hemmt induzierbare Stickstoffmonoxid-Synthase (iNOS), Cyclooxygenase (COX-2) und 5-Lipoxygenase (5-LOX).

Leistungsmerkmale und Vorteile

Diese Verbindung ist ein wichtiges Produkt für die Genregulationsforschung. Weitere Produkte für die Genregulationsforschung finden Sie hier. Weitere Informationen über bioaktive kleine Moleküle für andere Forschungsbereiche finden Sie unter sigma.com/discover-bsm.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung