Direkt zum Inhalt
Merck

F6886

Sigma-Aldrich

Forskolin

from Coleus forskohlii, ≥98% (HPLC), powder, positive ionotropic agent

Synonym(e):

7β-Acetoxy-8,13-epoxy-1α,6β,9α-trihydroxylabd-14-en-11-on, Coleonol, Colforsin

Slide 1 of 4
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10 MG
333,00 €
25 MG
755,00 €
50 MG
1.330,00 €

333,00 €


Voraussichtliches Versanddatum14. Juli 2025Details


Fordern Sie eine Massenbestellung an

Größe auswählen

Ansicht ändern
10 MG
333,00 €
25 MG
755,00 €
50 MG
1.330,00 €

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C22H34O7
CAS Number:
Molekulargewicht:
410.50
Beilstein:
1692716
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
41106305
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

Fortfahren mit

Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten

333,00 €


Voraussichtliches Versanddatum14. Juli 2025Details


Fordern Sie eine Massenbestellung an
Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten

Product Name

Forskolin, from Coleus forskohlii, ≥98% (HPLC), powder

Biologische Quelle

Coleus forskohlii

Assay

≥98% (HPLC)

Form

powder

Farbe

white to off-white

Löslichkeit

ethanol: soluble 50 mg/mL

SMILES String

CC(=O)O[C@H]1[C@@H](O)[C@H]2C(C)(C)CC[C@H](O)[C@]2(C)[C@@]3(O)C(=O)C[C@@](C)(O[C@]13C)C=C

InChI

1S/C22H34O7/c1-8-19(5)11-14(25)22(27)20(6)13(24)9-10-18(3,4)16(20)15(26)17(28-12(2)23)21(22,7)29-19/h8,13,15-17,24,26-27H,1,9-11H2,2-7H3/t13-,15-,16-,17-,19-,20-,21+,22-/m0/s1

InChIKey

OHCQJHSOBUTRHG-KGGHGJDLSA-N

Angaben zum Gen

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Ähnliche Artikel vergleichen

Vollständigen Vergleich anzeigen

Unterschiede anzeigen

1 of 4

Dieser Artikel
F3917PHL8966493049
Forskolin from Coleus forskohlii, ≥98% (HPLC), powder

F6886

Forskolin

Forskolin For use in molecular biology applications

F3917

Forskolin

Forskolin phyproof® Reference Substance

PHL89664

Forskolin

Forskolin analytical standard

93049

Forskolin

assay

≥98% (HPLC)

assay

≥98% (HPLC)

assay

≥98.0% (HPLC)

assay

≥95.0% (HPLC)

form

powder

form

powder

form

crystals

form

-

Quality Level

200

Quality Level

200

Quality Level

-

Quality Level

100

solubility

ethanol: soluble 50 mg/mL

solubility

ethanol: soluble

solubility

-

solubility

-

color

white to off-white

color

white to off-white

color

-

color

-

biological source

Coleus forskohlii

biological source

Coleus forskohlii

biological source

-

biological source

-

Allgemeine Beschreibung

Forskolin, vorwiegend in der Wurzel der Coleus forskohlii-Pflanze enthalten, ist ein potenzieller pharmakologischer Wirkstoff. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Atemwegserkrankungen und Fettleibigkeit eingesetzt.[1] Forskolin ist ein Diterpenoid, das die Konzentration von Adenylat-Zyklase und zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) modulieren kann. Die Konstruktion des Forskolin-Biosynthesewegs ermöglicht seine kommerzielle Produktion für pharmazeutische Zwecke.[2] Forskolin besitzt antioxidative und antiinflammatorische Eigenschaften und reduziert Hyperglykämie durch Stimulierung der Insulin-Freisetzung.[3] Forskolin fördert die Differenzierung von HepaRG-Hepatomzellen und aktiviert die Rezeptoren Farnesoid X (FXR) und Pregnan X (PXR).[4]
Mehrere Studien weisen darauf hin, dass Forskolin mit einer erhöhter Lipolyse assoziiert ist und dadurch möglicherweise die Fett- und Gewichtsreduzierung im Körper erhöht. Es wird angenommen, dass die Forskolin-Supplementierung den Fettverlust verbessern kann, ohne dass Muskelmasse verloren geht.[5]

Anwendung

Forskolin wird wie folgt eingesetzt:
  • zur Induktion der mRNA-Expression in primären Hepatozyten[6]
  • als entfettender Wirkstoff in primären Hepatozyten vom Menschen[7]
  • als Mediensupplement zur Induktion der Differenzierung adipöser mesenchymaler Stammzellen (ASC)[8]
  • bei der Aktivierung des Regulatorgens der Transmembranen-Leitfähigkeit bei zystischer Fibrose (CFTR-Gen, cystic fibrosis transmembrane conductance regulator gene)[9]
  • zur Förderung der Differenzierung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hipPSC) in Endothelzellen.[10]
  • zur Stimulation der CFTR-Gen-vermittelten (cystic fibrosis transmembrane conductance regulator gene) Chloridionen-Sekretion in differenzierten Atemwegsepithelzellen, die von Menschen mit und ohne zystische Fibrose gewonnen werden.[11]

Biochem./physiol. Wirkung

Zellpermeables Diterpenoid, das antihypertensive, positive inotrope und Adenylcyclase aktivierende Eigenschaften besitzt. Viele seiner biologischen Wirkungen beruhen auf der Aktivierung von Adenylcyclase und dem resultierenden Anstieg der intrazellulären cAMP-Konzentration. Forskolin beeinflusst Calciumkanäle und hemmt MAP-Kinase.

Leistungsmerkmale und Vorteile

Dieser Wirkstoff ist auf der Seite Adenylyl cyclases im „Handbook of Receptor Classification and Signal Transduction“ aufgeführt. Um andere Seiten dieses Handbuchs anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
Dieser Wirkstoff ist ein wichtiges Produkt für die Erforschung zyklischer Nukleotide. Klicken Sie bitte hier, um weitere zyklische Nukleotidprodukte zu entdecken. Weitere Informationen über bioaktive kleine Moleküle für andere Forschungsbereiche finden Sie hier: sigma.com/discover-bsm.

Angaben zur Herstellung

Forskolin ist in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Chloroform und DMSO löslich.

Lagerung und Haltbarkeit

Dieses Produkt ist bei Raumtemperatur zu lagern. Das Produkt dicht verschlossen und trocken lagern.
Forskolin-Lösungen mit 5 mg/ml entweder in Ethanol oder DMSO sind gemäß HPLC-Analyse bei Raumtemperatur mindestens 6 Monate stabil.

Piktogramme

Exclamation mark

Signalwort

Warning

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Dermal

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Fragen

1-4 von 4 Fragen  
  1. Can the reconstituted product be stored at -20°C for long-term storage?

    1 Antwort
    1. Unfortunately, the long term stability at -20°C and effect of freeze/thaw cycles have not been evaluated.

      Hilfreich?

  2. What are the solution stability and storage requirements for this product?

    1 Antwort
    1. Forskolin solutions at 5 mg/mL in either ethanol or DMSO were found to be stable for at least 6 months at room temperature, as per HPLC analysis

      Hilfreich?

  3. Can you provide the storage condition after dissolving in the ethanol

    1 Antwort
    1. Forskolin solutions at 5 mg/mL in either ethanol or DMSO were stable for at least 6 months at room temperature per HPLC analysis.

      Hilfreich?

  4. Any storage guidelines?

    1 Antwort
    1. This product is to be stored in room temperature . Store the product tightly closed under dry condition.

      Hilfreich?

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung