Direkt zum Inhalt
Merck

T9033

Sigma-Aldrich

Thapsigargin

≥98% (HPLC), solid film

Synonym(e):

(-)-Thapsigargin, TG1

Slide 1 of 1
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

0.5 MG
232,00 €
1 MG
304,00 €
10 MG
1.040,00 €
5 MG
1.300,00 €

232,00 €


Auf LagerDetails


Fordern Sie eine Massenbestellung an

Größe auswählen

Ansicht ändern
0.5 MG
232,00 €
1 MG
304,00 €
10 MG
1.040,00 €
5 MG
1.300,00 €

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C34H50O12
CAS Number:
Molekulargewicht:
650.75
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

Fortfahren mit

Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten

232,00 €


Auf LagerDetails


Fordern Sie eine Massenbestellung an
Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten

Biologische Quelle

plant (Thapsia garganica)

Qualitätsniveau

Assay

≥98% (HPLC)

Form

solid film

Löslichkeit

acetonitrile: soluble 9.80-10.20 mg/mL
DMSO: soluble
ethanol: soluble

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

[H][C@@]12C([C@H](OC([C@]3(O)C)=O)[C@]3(O)[C@@H](OC(CCC)=O)C[C@]2(C)OC(C)=O)=C(C)[C@H](OC(/C(C)=C(C)/[H])=O)[C@H]1OC(CCCCCCC)=O

InChI

1S/C34H50O12/c1-9-12-13-14-15-17-24(37)43-28-26-25(20(5)27(28)44-30(38)19(4)11-3)29-34(41,33(8,40)31(39)45-29)22(42-23(36)16-10-2)18-32(26,7)46-21(6)35/h11,22,26-29,40-41H,9-10,12-18H2,1-8H3/b19-11-/t22-,26+,27-,28-,29-,32-,33+,34+/m0/s1

InChIKey

IXFPJGBNCFXKPI-FSIHEZPISA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Ähnliche Artikel vergleichen

Vollständigen Vergleich anzeigen

Unterschiede anzeigen

1 of 4

Dieser Artikel
T5580P0046S5068
Thapsigargin ≥98% (HPLC), solid film

T9033

Thapsigargin

Myxothiazol from Myxococcus fulvus Mx f85, ≥98% (HPLC)

T5580

Myxothiazol

Pyocyanin from Pseudomonas aeruginosa, ≥98% (HPLC)

P0046

Pyocyanin

Salmeterol ≥98% (HPLC), solid

S5068

Salmeterol

assay

≥98% (HPLC)

assay

≥98% (HPLC)

assay

≥98% (HPLC)

assay

≥98% (HPLC)

form

solid film

form

-

form

solid

form

solid

Quality Level

300

Quality Level

200

Quality Level

200

Quality Level

100

storage temp.

−20°C

storage temp.

−20°C

storage temp.

−20°C

storage temp.

-

solubility

acetonitrile: soluble 9.80-10.20 mg/mL, ethanol: soluble, DMSO: soluble

solubility

chloroform: soluble 9.80-10.20 mg/mL, clear, colorless to yellow, DMSO: soluble, acetone: soluble, dichloromethane: soluble, ethanol: soluble, ethyl acetate: soluble, methanol: soluble

solubility

DMSO: soluble, acetone: soluble, chloroform: soluble, ethanol: soluble

solubility

H2O: slightly soluble, ethanol: slightly soluble, methanol: freely soluble

biological source

plant (Thapsia garganica)

biological source

Myxococcus fulvus Mx f85

biological source

Pseudomonas aeruginosa

biological source

-

Allgemeine Beschreibung

Thapsigargin ist ein guaianolidartiges Sesquiterpenlacton[1] und ein weithin eingesetzter Inhibitor der ubiquitösen Ca2+-ATPase (SERCA)[2] im sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum. Es kann den Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER) und die Reaktion aufgefalteter Proteine (UPR) aktivieren.[3] Thapsigargin ist eine natürliche phytochemische Substanz, die in den Wurzeln und Früchten mediterraner Pflanzen der Spezies Thapsia garganica (Apiaceae) vorkommt.[1] Es fördert die Freisetzung des translationalen Arrests und induziert proteomweite Veränderungen in den Stoffwechselwegen in mit dem Coronavirus (CoV) infizierten Zellen.[3]

Anwendung

Thapsigargin wird als Stressinduktor im endoplasmatischen Retikulum (ER) verwendet:
  • zur Untersuchung seiner Wirkung auf die Expression des Cyclase-assoziierten Proteins 2 (CAP2) in Leberkrebszellen[4]
  • im Experiment zur Zellviabilität unter Verwendung von ARPE-19-Zellen (humane Retinapigment-Epithelzellen)[5]
  • zur Untersuchung der Wirkung auf die Glykosylierung von Lipocalin 2 (LCN2) in primären Hepatozyten[6]
  • zur Untersuchung der Folgen des Calciumverlusts im endoplasmatischen Retikulum (ER) von Zellen[7]
  • zur Untersuchung der Wirkung auf die MRNA-Expression des Metalloproteinase-Inhibitors-1 (TIMP-1) in Sertoli-Zellen von Ratten

Biochem./physiol. Wirkung

Starker, zellpermeabler, IP3-unabhängiger, intrazellulärer Calcium-Freisetzer.
Thapsigargin setzt potent, zelldurchlässig, IP3-unabhängig intrazellulär Calcium frei. Es blockiert den transienten Anstieg von intrazellulärem Ca2+, das von Angiostatin und Endostatin induziert wird. Es induziert zudem die Apoptose durch Hemmen des intrazellulären freien Ca2+ und ist Bestandteil von Prodrug-Formulierungen für die Chemotherapie.

Piktogramme

Health hazardExclamation mark

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Eye Irrit. 2 - Resp. Sens. 1 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Faceshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung