Wir haben genau die richtigen Reduktionsmittel, die Sie zur Unterstützung Ihrer Reduktionsreaktionsmethoden der organischen Synthese in der Kleinmolekülforschung benötigen. Ausgewählte Highlights sind:
In der Birch-Reduktionsmethode wird ein Aren in 1,4-Cyclohexadien umgewandelt. In der Vergangenheit war die Birch-Reduktion keine praktikable Option für Reaktionen mit großem Umfang. Durch die im Jahr 2019 veröffentlichten Modifikationen der Baran-Gruppe sind nun jedoch Reaktionen in größerem Maßstab möglich.
Bei der Clemmensen-Reduktion wird ein Aldehyd oder Keton durch Desoxygenierung in eine Methylengruppe umgewandelt. Während die ursprüngliche Reaktion in der Regel unter stark sauren Bedingungen ablief, entwickelten Yamamura und Kollegen eine Technik, mit der die Reaktion unter milderen Bedingungen ablaufen kann.
In der Corey-Bakshi-Shibata- (CBS) Reduktion erfolgt die enantioselektive Reduktion eines Ketons zu einem Alkohol. Die CBS-Reduktion hat sich als wertvolles Werkzeug für die Synthese von Naturstoffen erwiesen, die bei der Entdeckung von Arzneimitteln von Nutzen sein können.
In der Luche-Reduktion erfolgt die Umwandlung eines α,β-ungesättigten Carbonyls (Enons) in einen Allylalkohol. Diese Reaktion ermöglicht die selektive Reduktion eines Ketons in Gegenwart eines Aldehyds.
In der Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion wird ein Aldehyd oder Keton in einen Alkohol umgewandelt. Diese Reduktion ist hochselektiv und konzentriert sich nur auf das Aldehyd und das Keton, wobei alle anderen funktionellen Gruppen außer Acht gelassen werden.
Die Midland Alpine-Borane® Reduktion ist die asymmetrische Reduktion einer Vielzahl von prochiralen Ketonen mit Alpine-Borane® Reagenzien. Alpine-Borane® ist ein chirales Reduktionsmittel, das aus (+)-α-Pinen durch Hydroborierung synthetisiert wird.
In der Staudinger-Reduktion erfolgt die Umwandlung eines Azids in ein Amin durch eine zweistufige Synthese. Diese schnelle Reaktion mit hoher Ausbeute ist ein wertvoller Bestandteil der synthetischen Reaktions-Toolbox.
In der Wolff-Kishner-Reduktion werden Aldehyde und Ketone unter stark basischen Bedingungen in Alkane umgewandelt. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Modifikationen an dieser Reaktion vorgenommen, um die Bedingungen milder zu gestalten, wie es z. B. bei der Huang-Minlon-Modifikation oder der Caglioti-Reaktion der Fall ist.
To continue reading please sign in or create an account.
Don't Have An Account?