Letzte Änderung: 23. Dezember 2022
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Erhebung personenbezogener Daten von sämtlichen Kunden, Dienstleistern, Zulieferern usw. („betroffene Personen“, „Sie“) durch die Merck KGaA, Darmstadt, und ihre verbundenen Gesellschaften („Unternehmen“, „uns“, „wir“ bzw. die entsprechenden Ableitungen). Wir erheben personenbezogene Daten auf unterschiedliche Weise, entweder digital oder auf anderem Weg. Die Erhebung mit digitalen Mitteln erstreckt sich über unsere Websites, mobilen Anwendungen, digitalen Produkten und Services („Onlinedienste“).
Die Datenverantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) sind die Merck KGaA, Darmstadt bzw. ihre jeweiligen verbundenen Gesellschaften, mit denen Sie eine Geschäftsbeziehung unterhalten oder deren Produkte/Dienstleistungen Sie nutzen.
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden und wie Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, oder mit dieser in Verbindung gebracht werden können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, d. h. bei der Vorbereitung, Umsetzung und Erfüllung eines Vertrages über ein von Ihnen erworbenes Produkt oder eine Dienstleistung, von Ihnen erhalten bzw. personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung des Produktes oder der Dienstleistung von Ihnen erheben. Wir verarbeiten auch Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. bei Messebesuchen oder über unsere Webformulare oder Umfragen.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Websites Dritter erhalten haben, wenn Sie ein Formular zu einer unserer Anzeigen ausfüllen, um beispielsweise einen Download zu erhalten oder sich für einen Newsletter anzumelden.
1.1 Besuch unserer Websites
Mit dem Besuch unserer Websites stellen Sie uns automatische Daten zur Verfügung. Der Begriff „automatische Daten“ bezeichnet Daten, die automatisch von unserem Webserver erfasst werden und die Ihr Webbrowser zur Verfügung stellt, wenn Sie eine unserer Websites besuchen. Die von uns erfassten Browserdaten umfassen die Website, auf die Sie zugreifen, den Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuchs, die Seiten, die Sie besucht haben, Ihre Suchanfragen und vorübergehend auch Ihre IP-Adresse1 sowie ggf. die Artikel, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben2. Ihre IP-Adresse wird verwendet, um den Ort zu ermitteln, von dem aus Sie auf die Website zugreifen, sowie das Unternehmen, für das die IP-Adresse registriert ist. Wir verwenden die Browserdaten unserer Nutzer, um aggregierte Statistiken zu erstellen. Anhand dieser Daten können wir ermitteln, was für die Nutzer von Interesse ist und so verschiedene Aspekte unseres Internetauftritts optimieren sowie Dienstleistungen wie Fehlerbehebung anbieten. Außerdem erkennen wir daran Nutzer wieder, die unsere Websites bereits besucht haben. Auf diese Weise können wir die Website-Erfahrungen für ihre zukünftigen Besuche anpassen. Außerdem verwenden wir die Browserdaten, um Muster im Traffic zu untersuchen und die Sicherheit unserer Websites bzw. deren Wiederherstellung zu gewährleisten oder technische Defekte und Fehler zu erkennen und zu beheben.
1.2 Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste
Um Ihnen den Zugang zu einigen Diensten zu ermöglichen, bitten wir Sie um Daten wie Namen oder E-Mail-Adresse, z. B. wenn Sie sich für ein Konto auf einer unserer Websites registrieren. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen angeforderte Informationen oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, z. B. Informationen zu relevanten Produkten, Dienstleistungen und/oder Werbeaktionen, die Beantwortung von Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen, die Zusendung von Newslettern oder anderen Marketing-/Werbematerialien auf der Grundlage Ihrer Auswahl oder die Bereitstellung eines Zugangs zu einem unserer Onlinedienste.3 Um Ihnen angeforderte oder für Sie ggf. interessante Informationen zur Verfügung zu stellen, können wir die von Ihnen angeforderten Inhalte auf Grundlage der von uns über Sie erfassten Daten individualisieren.4 Wir verwenden Ihre Daten wie Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Finanzdaten, Beruf, Fachgebiet und Kaufhistorie, um beim Kauf eines unserer Produkte über eine Website die Verkaufstransaktion abzuschließen oder um Ihnen eine gewünschte Dienstleistung anzubieten.5
Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung einiger Daten erforderlich ist, damit wir Maßnahmen bezüglich einer Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen ergreifen können, die Sie erworben haben. Zum Beispiel benötigen wir Ihre Adresse, um Ihnen ein bestelltes Produkt zusenden zu können. In unseren Online-Formularen ist deutlich gekennzeichnet, welche Felder für die Durchführung der Transaktion erforderlich sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die Transaktion nicht abschließen.
1.3 Kundenmanagement
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, z. B. Kontaktdaten, um Ihnen ein zufriedenstellendes Kundenmanagement wie die Nachverfolgung von Verkaufstransaktionen oder die Bearbeitung Ihrer Anfragen anzubieten.6 Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen der Verwaltung und Entwicklung unserer Kundenbeziehungen. Auf diese Weise können wir Ihnen individualisierte Inhalte zur Verfügung stellen und Ihre Bedürfnisse als Kunde bewerten.7 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Präferenzen und Gewohnheiten zu analysieren, unsere Dienstleistungen zu optimieren und sicherzustellen, dass wir unseren Kunden die bestmöglichen Dienstleistungen und den besten Support bieten können.
1.4 Gesetzliche Verpflichtungen und Durchsetzung geltenden Rechts
In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten.8 Ein typisches Beispiel hierfür ist die Übermittlung von Daten an eine Behörde, die den möglichen Missbrauch eines Medikaments festgestellt hat, oder die Verarbeitung im Rahmen der so genannten Pharmakovigilanz, also der Verpflichtung zur Prüfung und Weitergabe von Daten, wenn mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten bekannt werden.
Falls erforderlich, dürfen wir Ihre Daten auch dazu verwenden, unsere Rechte oder die Rechte Dritter durchzusetzen (z. B. im Fall von Urheberrechtsverletzungen).
1.5 Bereitstellung von für Sie ggf. interessanten Informationen
Wir möchten Ihnen Informationen präsentieren, die für Sie von Interesse sein könnten, und nahtlos über verschiedene Kanäle (Telefon, E-Mail, SMS, Post, Nachrichten in sozialen Medien) mit Ihnen kommunizieren, ohne redundante Informationen zu senden.9 Unsere Kommunikation mit Ihnen basiert auf den Daten, die wir über Sie erfassen und die wir verwenden dürfen. Zum Beispiel verwenden wir die Kombination aus Ihrer E-Mail-Adresse und Ihren Browserdaten, um Ihnen Informationen zu einem Produkt zur Verfügung zu stellen, das Sie sich auf einer unserer Websites anschauen. Basierend auf den erfassten Daten können wir intern darauf hinweisen, dass Sie an bestimmten Informationskategorien interessiert sind.
Im Allgemeinen verwenden wir die erfassten Daten, um Sie über neue Produkte, Innovationen, Werbeaktionen, Seminare, Webinare und Veranstaltungen wie Fach- und Händlermessen zu informieren.
Wir stellen Ihnen diese Informationen nur dann zur Verfügung, wenn wir dazu berechtigt sind, z. B. wenn Sie sich für den Erhalt unserer Werbe-E-Mails entschieden und der Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken nicht widersprochen haben.
1.6 Profilerstellung
„Profilerstellung“ bedeutet jegliche automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte personenbezogene Aspekte in Verbindung mit einer natürlichen Person zu analysieren, zu bewerten oder vorherzusagen. Wir setzen Profilerstellungsverfahren ein, um unser Kundenbeziehungsmanagement und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren und zu personalisieren.10 Zur Optimierung und Personalisierung unserer Werbemaßnahmen erstellen wir Kundenprofile und ordnen Kunden anhand dieser bestimmten Kundensegmenten zu. Auf Basis dieser Segmentierung können wir Art, Inhalt und Häufigkeit spezifischer Werbemaßnahmen für bestimmte Zielgruppen steuern. Zur Profilerstellung nutzen wir Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Dies umfasst auch personenbezogene Daten wie Ihr Kauf- und Surfverhalten. Die Profilerstellung kann insbesondere auf Nutzungsdaten beruhen, die wir mit Einwilligung des Kunden durch Messung und Auswertung seiner Interaktion mit elektronischer Werbung erstellen, insbesondere durch Messung und Auswertung der Öffnungs- und Klickrate bei E-Mail-Newslettern.
2.1 Cookies:
Wir verwenden Cookies, Web Beacons, Pixels, Tags, Skripte und andere vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Onlinedienste zu ermöglichen und zu erleichtern (z. B. zur Optimierung der Darstellung oder Anzeige landesspezifischer Inhalte). „Cookies“ sind kleine Textdateien, mit denen unsere Onlinedienste Informationen auf Ihrem Computer speichern und später abrufen können (z. B. wenn Sie eine Website später erneut besuchen). Der Begriff „Computer“ bezieht sich in dieser Datenschutzerklärung auf Computer, Smartphones und alle anderen Geräte mit Internetzugang. Mehr Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden, finden Sie in unserer Richtlinie zu Cookies.
Für unsere Onlinedienste verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien aus verschiedenen Gründen, z. B. um:
In unseren Onlinediensten verwenden wir die folgenden drei Kategorien von Cookies:
2.1.1. Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalitäten unserer Onlinedienste sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Cookies werden insbesondere anhand Ihrer getroffenen Auswahl gesetzt und hängen von den von Ihnen gewünschten Diensten ab (z. B. Ihre Datenschutzeinstellungen, das Ausfüllen von Formularen oder der Login).
Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Geschäftsinteresse, unsere grundlegenden Onlinedienste auf sichere und zweckdienliche Weise anbieten zu können. Ohne diese Cookies ist die Funktionsweise unserer Onlinedienste nicht gegeben. Die Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
2.1.2. Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und werden zu Personalisierungszwecken verwendet. Die Cookies werden insbesondere anhand Ihrer getroffenen Auswahl gesetzt und hängen von den von Ihnen gewünschten Diensten ab (z. B. Einstellen der Sprache).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns im Rahmen des Registrierungs-/Abonnementprozesses erteilt haben. Sie geben Ihre Einwilligung, indem Sie entweder alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptieren oder indem Sie den/die von Ihnen ausgewählten Cookie-Typ(en) aktivieren. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut öffnen und dort den Cookie-Typ deaktivieren. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder diese widerrufen, entstehen Ihnen dadurch keine Nachteile. Ohne Ihre Einwilligung stehen Ihnen die oben beschriebenen Funktionen jedoch nicht zur Verfügung.
2.1.3. Targeting-Cookies
Diese Cookies können gesetzt werden, um mehr über Ihre Interessen zu erfahren und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dieser Typ Cookies dient der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Geräts. Durch die Integration solcher Cookies wollen wir mehr über Ihre Interessen und Ihr Surfverhalten erfahren und unsere Werbung gezielt platzieren können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns im Rahmen des Registrierungs-/Abonnementprozesses erteilt haben. Sie geben Ihre Einwilligung, indem Sie entweder alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptieren oder indem Sie den/die von Ihnen ausgewählten Cookie-Typ(en) aktivieren. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut öffnen und dort den Cookie-Typ deaktivieren. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder diese widerrufen, entstehen Ihnen dadurch keine Nachteile. Ohne Ihre Einwilligung stehen Ihnen die oben beschriebenen Funktionen jedoch nicht zur Verfügung.
2.1.4. Verwalten und Löschen von Cookies
In manchen Computer-Browsern werden alle Cookies automatisch akzeptiert. In diesem Fall wird Ihnen das Cookie-Banner, mit dem Sie Ihre Cookies individuell verwalten können, möglicherweise nicht angezeigt. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie jedoch alle Cookies blockieren. Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass nur bestimmte Cookie-Typen blockiert werden oder dass Sie benachrichtigt werden, sobald ein neuer Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden soll. In diesem Fall können Sie Cookies individuell akzeptieren oder ablehnen. Wenn Ihnen diese Funktion zur Verfügung steht, entnehmen Sie detaillierte Erläuterungen bitte der Hilfefunktion Ihres Browsers. Dort finden Sie auch Informationen darüber, wie Sie alle oder bestimmte Cookies, für die Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, löschen können. Weitere Informationen zur Verwaltung und Löschung von Cookies in gängigen Browsern finden Sie unter den folgenden Links: Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Apple Safari.
2.2 Werbung
Wir arbeiten mit Online-Marketing-Diensten von Drittanbietern (z. B. Google Adwords, ResearchGate, Sprinklr, Facebook Custom Audience, LinkedIn Contact Targeting und Doubleclick) zusammen. Diese stellen unsere Werbung Internetnutzern zur Verfügung, die zuvor unsere Websites in ihrem Netzwerk oder auf ihren Websites besucht haben. Zweck dieser Dienste ist es, Werbung basierend auf den Bedürfnissen und Interessen der jeweiligen Internetnutzer zu erstellen.
2.3 Links zu anderen Websites
Unsere Websites enthalten Links zu Websites von Dritten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass für diese Websites eigene Datenschutzrichtlinien gelten, die Sie prüfen sollten. Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für die Inhalte oder Praktiken dieser Websites.
3.1 Datenübermittlung an verbundene Gesellschaften
Als Teil eines internationalen Konzerns greifen wir für Hosting und Verwaltung auf die Unterstützung unserer verbundenen Gesellschaften zurück. Diese Konzerngesellschaften verarbeiten die Daten ausschließlich zu den in der vorliegenden Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken.
3.2 Datenübermittlung an Drittparteien
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie folgt weiter:
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen angemessene Datenschutzvereinbarungen mit diesen Parteien abschließen und in diesem Zusammenhang sicherstellen, dass diese Empfänger sich dazu verpflichten, technische und organisatorische Maßnahmen zum angemessenen Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.
Wenn Sie in der EU/im EWR/in Großbritannien ansässig sind, so weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR/Großbritanniens übermitteln können. Wir unternehmen im zumutbaren Rahmen alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts ergriffen wurden. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU heraus verwenden wir beispielsweise die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Sie haben das Recht, sich an privacy@ merckgroup.com zu wenden, um weitere Informationen zu den von uns getroffenen Sicherheitsvorkehrungen (einschließlich einer Kopie der relevanten vertraglichen Verpflichtungen) zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei der oben erwähnten Übermittlung zu erhalten.
Soweit nicht anders angegeben, werden Ihre personenbezogenen Daten regelmäßig gelöscht, und zwar sobald wir sie zur Erfüllung unserer Geschäftsinteressen nicht mehr benötigen, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Wir speichern die Daten so lange wie es für das Erbringen der von Ihnen angeforderten Dienste notwendig ist. Wenn Sie beispielsweise einen Newsletter abonnieren, speichern wir die entsprechenden Daten mindestens bis zu Ihrer Kündigung des Newsletter-Abonnements. Basierend auf den von uns erfassten Daten können wir intern darauf hinweisen, dass Sie Interesse an bestimmten Kategorien von Informationen haben. Diese Daten werden so lange aufbewahrt und aktualisiert, wie wir eine Kontaktaufnahme mit Ihnen in Betracht ziehen.
Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch länger aufbewahrt werden, z. B. wenn im Zusammenhang mit einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ein so genannter „Legal Hold“ oder „Litigation Hold“ (d. h. ein Verbot der Löschung von Daten für die Dauer eines Verfahrens) angeordnet wird. Daten ohne personenbezogene Informationen können unbefristet gespeichert werden.
Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren, sofern dies nicht bewusst im Rahmen unserer Aktionen oder Veranstaltungen geschieht. Sollte dies der Fall sein, werden Sie darüber gesondert informiert. Eltern und Erziehungsberechtigte haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder ohne Erlaubnis keine personenbezogenen Daten über unsere Dienste oder Websites übermitteln. Sollten personenbezogene Daten von Kindern übermittelt worden sein, informieren Sie uns bitte, damit wir die personenbezogenen Daten und das dazugehörige Konto löschen können.
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:
Je nach Rechtssystem Ihres Landes können diese Rechte variieren. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, Fragen oder Bedenken in Bezug auf die Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an privacy@merckgroup.com.
https://www.sigmaaldrich.com/life-science/legal/us-privacy-addendum
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der App oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir bitten Sie daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen.
Bei Anliegen oder Fragen können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden:
Adresse:
Datenschutzbeauftragter
Merck KGaA
Frankfurter Straße 250
64293 Darmstadt
Telefon: +49 6151 72-0
E-Mail: privacy@merckgroup.com
To continue reading please sign in or create an account.
Don't Have An Account?