qPCR

Bei der quantitativen Echtzeit-PCR (qPCR) werden fluoreszente Reportermoleküle eingesetzt, um die Quantifizierung der amplifizierten Produkte zu ermöglichen. Wie bei der konventionellen PCR wird ein DNA-, cDNA- oder RNA-Template amplifiziert, jedoch werden in jedem Zyklus Fluoreszenzsignale zur relativen oder absoluten Quantifizierung überwacht.
Diese Methode ist für zahlreiche Forschungsbereiche nützlich, wie z.B. Genespressionsanalyse, Genotypisierung, mikroRNA-Analyse, genetische Variationsanalyse und Proteinanalyse.
Ausgewählte Kategorien
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist ein wichtiges Verfahren in molekularbiologischen Laboren. Die PCR wird zur Vervielfältigung von DNA um mehrere Größenordnungen eingesetzt und unsere Reagenzien und Ressourcen eignen sich für zahlreiche Forschungsabläufe, darunter Genexpressionsanalysen, Genotypisierung, Sequenzierung und Mutageneseanwendungen.
Methoden und Protokolle für die zuverlässige molekulare Klonierung und robuste Proteinexpression von Insekten-, Bakterien- und Säuger-Proteinexpressionsvektoren.
Epigenetische Reagenzien und Ressourcen für die Untersuchung von RNA-Spezies, DNA-Methylierung, Chromatinmodifikationen und Histonmodifikationen.
Umfassende Analyse des Darmmikrobioms: Entdecken Sie eine ganzheitliche Lösung mit Probenvorbereitung, Sequenzierung, Bioinformatik und Statistik. Von 16S bis Gesamt-Genom-Sequenzierung (WGS).
Analyse von qPCR-Daten
Die Fluoreszenz des Reportermoleküls wird gemessen und quantifiziert; üblicherweise handelt es sich dabei um Farbstoffe (z.B. SYBR® Green, Ethidiumbromid), die sich zwischen den Basen in doppelsträngiger DNA einlagern, oder um Sonden (z.B. Molecular Beacons, TaqMan® Sonden), die eine spezifische Sequenz auf der DNA binden.
Relative Quantifizierung von qPCR-Daten
Es gibt zwei wesentliche Quantifizierungsmethoden für qPCR-Daten. Die relative Quantifizierung ist die gebräuchlichere Methode und nutzt ΔΔCt-Informationen, anhand derer das Expressions- oder Abundanzverhältnis des Zielgens in der Probe bestimmt, mit einem Kontrollgen verglichen und mit dem Expressionsverhältnis eines Referenzgens normalisiert wird. Da die Effizienz(E)-Werte für Ziel- und Referenzgene unterschiedlich sind, berücksichtigt diese Methode auch die Unterschiede bei den E-Werten. Diese Methode wird häufiger bei der Genexpressionsanalyse eingesetzt.
Absolute Quantifizierung von qPCR-Daten
Die zweite Methode, die absolute Quantifizierung, ist in der Umweltmikrobiologie gebräuchlicher. In ihr wird die Standardkurve (SK) genutzt. Bei der SK-Methode wird anhand einer Verdünnungsreihe mit bekannter Templatekonzentration (N0) eine Standardkurve mithilfe der linearen Regression von log(N0) gegenüber dem CT-Wert (Schwellenwert) erstellt. Daraus werden dann die Templatekonzentrationen der Probe berechnet. Dieser Methode liegt zugrunde, dass der Effizienzwert der Probe und der Effizienzwert des Standards gleich sind.
Sie suchen genauere Informationen?
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Nach Abschluss einer herkömmlichen PCR erfolgt die Analyse der PCR/qPCR-Daten durch Auflösung in einem Agarosegel oder aktueller durch eine Kapillare.
- Die Polymerase-Kettenreaktion in Echtzeit ermöglicht es Forschern, die Menge des Ausgangsmaterials in einer Probe einzuschätzen. Sie verfügt über einen viel größeren dynamischen Analysebereich als die herkömmliche PCR.
- Der PCR-Assay-Leitfaden führt Sie durch die Primer-Validierung und andere Faktoren der Assay-Optimierung, um eine hohe Sensitivität und Spezifität für eine optimale DNA/RNA-Quantifizierung zu gewährleisten.
- Der gesamte PCR-Workflow ist anfällig für Faktoren, die zur Variabilität beitragen. Viele der variablen Komponenten sind unvermeidbar, wie z. B. die Herkunft der Probe oder die Notwendigkeit einer reversen Transkription. Die Planung des Assays ist ebenfalls sehr variabel, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg einer PCR ausmachen und trägt auch zur Reproduzierbarkeit und Empfindlichkeit eines Assays bei.
- Der Zweck der Hot-Start-PCR besteht darin, die PCR-Reaktion zu hemmen, um die unspezifische Amplifikation zu reduzieren, die Bildung von Primer-Dimeren zu verhindern und die Produktausbeute zu erhöhen.
- Alle anzeigen (46)
Zugehörige Protokolle
- Unser SYBR Green qPCR-Protokoll wird für den Nachweis einer genauen Quantifizierung der Genexpression und der RT-PCR-Reaktionen eingesetzt
- Die quantitative Echtzeit-PCR für Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP-qPCR) wird häufig in Studien eingesetzt, die sich auf spezifische Gene und potenzielle regulatorische Regionen unter verschiedenen Versuchsbedingungen und bei der Datenanalyse konzentrieren. qPCR ermöglicht die DNA-Analyse in Echtzeit durch die Analyse von Fluoreszenzsignalintensitäten, die proportional zur Amplikonmenge sind.
- Das Protokoll zur Optimierung der Primerkonzentration ist ein Ansatz zur Erstellung einer Reaktionsmatrix. Sie wird verwendet, um eine Reihe von Konzentrationen für jeden Primer im Abgleich zu verschiedenen Konzentrationen des Partnerprimers zu testen.
- Die Optimierung der qPCR-Bedingungen ist wichtig für die Entwicklung eines robusten Assays. Die beiden wichtigsten Ansätze sind die Optimierung der Primerkonzentration und/oder der Hybridisierungstemperaturen.
- Multiplex qPCR employing probe-based chemistries is a demanding application that often requires extensive optimization and validation.
- Alle anzeigen (37)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?