Direkt zum Inhalt
Merck

UPS1

Sigma-Aldrich

Universelles Proteomics-Standardset

Protein Mass Spectrometry Calibration Standard

Synonym(e):

Standardset

Slide 1 of 1
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 KIT
CHF 1’330.00
5 X 1 KIT
CHF 4’110.00

CHF 1’330.00


Warenkorb auf Verfügbarkeit prüfen

Fordern Sie eine Massenbestellung an

Über diesen Artikel

EG-Nummer:
UNSPSC-Code:
12161503
NACRES:
NA.24

Fortfahren mit


Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten

Form

ready-to-use solution

Qualitätsniveau

Qualität

Protein Mass Spectrometry Calibration Standard

Methode(n)

mass spectrometry (MS): suitable

Lagertemp.

−20°C

Verwandte Kategorien

Ähnliche Artikel vergleichen

Vollständigen Vergleich anzeigen

Unterschiede anzeigen

1 of 4

Dieser Artikel
UPS2EMS0004MSST0016
technique(s)

mass spectrometry (MS): suitable

technique(s)

mass spectrometry (MS): suitable

technique(s)

-

technique(s)

mass spectrometry (MS): suitable

form

ready-to-use solution

form

ready-to-use solution

form

ready-to-use solution

form

lyophilized powder

storage temp.

−20°C

storage temp.

−20°C

storage temp.

2-8°C

storage temp.

−20°C

Quality Level

200

Quality Level

200

Quality Level

200

Quality Level

200

quality

Protein Mass Spectrometry Calibration Standard

quality

Protein Mass Spectrometry Calibration Standard

quality

-

quality

-

Proteomics Standards, Proteomics Controls, Proteomics Standardization, Proteomics standard, ProteoNorm, ProteoStandard, Proteomics, proteomics standard kit, mass spectrotmetry, LC-MS, MALDI-TOF, electrophoresis, dynamic range, orbi-trap, lcms, UPS1, hypergeometric, quadrupole, Proteomics Standards, Proteomics Controls, Proteomics Standardization, Proteomics standard, Pr

Proteomics Standards, Proteomics Controls, Proteomics Standardization, Proteomics standard, ProteoNorm, ProteoStandard, Proteomics, mass spectrotmetry, LC-MS, MALDI-TOF, electrophoresis, dynamic range, orbi-trap, lcms, UPS2, hypergeometric, quadrupole, Proteomics Controls, ProteoNorm,

-

-

Allgemeine Beschreibung

Das Universal Proteomics Standardset (UPS) wurde in Zusammenarbeit mit der Proteomics Standards Research Group (sPRG) der Biomolecular Resource Facilities (ABRF) entwickelt. Diese Proteinmischung wurde unter der Leitung der sPRG von ABRF 2005/2006 in einer umfassenden Studie eingehend evaluiert und berichtet. Die Ergebnisse dieser Studie wurden 2006 auf den Konferenzen von ABRF und US HUPO vorgestellt.

Anwendung

Das Universal Proteomics Standardset (UPS) ist vorgesehen für die Standardisierung und/oder Evaluierung der Bedingungen von massenspektrometischen (z. B. LC-MS/MS, MALDI-TOF-MS usw.) und elektrophoretischen Analysen, bevor eine Analyse komplexer Proteinproben durchgeführt wird.[1][2][3][4][5][6] Mögliche Anwendungen sind:
  • Bracketing von kritischen experimentellen Datensätzen, um die Robustheit von Analysemethoden zu bestätigen
  • Vergleich von MS- oder anderen proteomischen Daten, die in verschiedenen Laboren mit einer Vielzahl von Analysestrategien und -geräten erzeugt werden
  • Identifizierung der Beschränkungen von Systemen und Suchalgorithmen für proteomische Analysen
  • Externe Referenz zur Unterstützung der Evaluierung von Daten, die aus schlecht definierten Proben gewonnen wurden

Leistungsmerkmale und Vorteile

Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen!
  • Überprüfen der Leistungskraft Ihrer Analysestrategie
  • Fehlerbehebung und Optimierung bei Analyseprotokollen
  • Bestätigen der Eignung eines Systems vor dem Analysieren kritischer Proben
  • Normalisieren von Analyseergebnissen von Tag zu Tag und von Labor zu Labor

Kit-Komponenten auch einzeln erhältlich

Produkt-Nr.
Beschreibung
SDB

  • T6567Trypsin from porcine pancreas, Proteomics Grade, BioReagent, Dimethylated 20 μgSDB

Vergleichbares Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Ähnliches Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Oral - Eye Dam. 1 - Repr. 1B - Resp. Sens. 1 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects

WGK

WGK 3


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Chia-Yu Yen et al.
Molecular & cellular proteomics : MCP, 10(7), M111-M111 (2011-05-03)
The unambiguous assignment of tandem mass spectra (MS/MS) to peptide sequences remains a key unsolved problem in proteomics. Spectral library search strategies have emerged as a promising alternative for peptide identification, in which MS/MS spectra are directly compared against a
Matthew The et al.
Nature communications, 11(1), 3234-3234 (2020-06-28)
In shotgun proteomics, the analysis of label-free quantification experiments is typically limited by the identification rate and the noise level in the quantitative data. This generally causes a low sensitivity in differential expression analysis. Here, we propose a quantification-first approach
Amanda G Paulovich et al.
Molecular & cellular proteomics : MCP, 9(2), 242-254 (2009-10-28)
Optimal performance of LC-MS/MS platforms is critical to generating high quality proteomics data. Although individual laboratories have developed quality control samples, there is no widely available performance standard of biological complexity (and associated reference data sets) for benchmarking of platform
Christian J Koehler et al.
Journal of biological inorganic chemistry : JBIC : a publication of the Society of Biological Inorganic Chemistry, 25(1), 61-66 (2019-11-02)
Proteolytic digestion prior to LC-MS analysis is a key step for the identification of proteins. Digestion of proteins is typically performed with trypsin, but certain proteins or important protein sequence regions might be missed using this endoproteinase. Only few alternative
Antonio Palomba et al.
Journal of proteome research, 20(7), 3497-3507 (2021-05-27)
MS1-based label-free quantification can compare precursor ion peaks across runs, allowing reproducible protein measurements. Among bioinformatic platforms enabling MS1-based quantification, MaxQuant (MQ) is one of the most used, while Proteome Discoverer (PD) has recently introduced the Minora tool. Here, we

Artikel

High-throughput proteomics advances with improved analysis methods and mass spectrometry.

Verwandter Inhalt

Standardize research with Universal and Dynamic Proteomics Standards, complex and well-characterized reference standards for mass spectrometry.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung